Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Leitideen des Projektes: Kundenzufriedenheit steigern, Belastung unserer Beschäftigten vermindern
Das Projekt ERM verfolgt folgende Strategie:
Wir überprüfen die Prozesse, an denen mehrere Organisationseinheiten beteiligt sind, mit den Zielen:
- Kommunikationswege verkürzen
- eindeutige Zuständigkeiten definieren
- Routineaufgaben ressourcenschonen (zeitsparend) erledigen
- bessere Dienstleistungen für Wissenschaft, Forschung und Lehre zu erbringen
- Rechtssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Transparenz
Wir gehen davon aus, dass diese Ziele besser mit einer ERP-Lösung (integrierte Software für die Ressourcenverwaltung) erreicht werden, weil ERP folgende Vorteile bietet:
- einheitliche Nutzeroberfläche
- Vorhalten/Zugriff von/auf einheitlichen Grunddaten
- vermeiden von Doppeleingaben
- klar definierte Rollen und Zuständigkeiten
- Basis für Dokumenten- und Workflowmanagement
- Zentrale Administration
Wir prüfen, mit welchem Aufwand die Vorteile der ERP und die Ziele des Projekts erreicht werden können, damit die MitarbeiterInnen folgende Vorteile haben:
- Arbeitsverdichtung reduzieren
- Arbeitszufriedenheit steigern
- Einarbeitungszeiten verkürzen
- Vertretbarkeit vereinfachen