Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Struktur des Programms Campusmanagement
Teil des Programms Campusmanagement sind die beiden Projekte ERM (Enterprise Resource Management) und SLM (Student Lifecycle Management) mit insgesamt 19 Teilprojekten.
Die Gesamtorganisation des Campusmanagements ist wie unten dargestellt, aufgebaut:
Fahrplan zur SAP-Einführung 2018 bis 2020
Das Projekt SLM (Student Lifecycle Management) stellt im Juni 2019 die Studierendenverwaltung und in 2020 das Prüfungsmanagement in SAP zur Verfügung.
Das Projekt ERM (Enterprise Resource Management) nimmt im Januar 2019 die Bereiche Berichtswesen, Beschaffung, Drittmittel, Finanzen, Organisationsmanagement und Personal in Betrieb.
Einführung | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
2018 / Januar | 1. Go-Live von ERM | Organisationsmanagement, Identitätsmanagement und Teile der Personaladministration gehen in Betrieb. |
2018 / Oktober | 2. Go-live von ERM | Testen der Software durch die TU Berlin und Schulung aller Nutzerinnen und Nutzer. |
2019 | Start Studierendenverwaltung | Ablösung des Systems SOS in der Studierendenverwaltung durch SAP. Schulung aller Nutzerinnen und Nutzer. |
2019 / Januar | 2. Go-live von ERM | Die Bereiche Berichtswesen, Beschaffung, Drittmittel, Finanzen, Organisationsmanagement und Personal gehen in Betrieb. |
2019 / Juni | Prüfungsmanagement | Entwicklungen zur Einführung des Prüfungsmanagements für alle Studiengänge sind abgeschlossen. Schulung aller Nutzerinnen und Nutzer. |
2020 | Start Prüfungsmanagement | Vollständige Ausweitung der Funktionen des Pilotbetriebs für alle Studiengänge. |