Inhalt des Dokuments
Struktur des Programms Campusmanagement
Teil des Programms Campusmanagement sind die beiden Projekte ERM (Enterprise Resource Management) und SLM (Student Lifecycle Management) mit insgesamt 19 Teilprojekten.
Die Gesamtorganisation des Campusmanagements ist wie unten
dargestellt, aufgebaut:
Fahrplan zur SAP-Einführung 2018 bis 2020
Das Projekt SLM (Student Lifecycle Management) stellt im Juni 2019 die Studierendenverwaltung und in 2020 das Prüfungsmanagement in SAP zur Verfügung.
Das Projekt ERM (Enterprise Resource Management) nimmt im Januar 2019 die Bereiche Berichtswesen, Beschaffung, Drittmittel, Finanzen, Organisationsmanagement und Personal in Betrieb.
Einführung | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
2018 / Januar | 1. Go-Live von
ERM | Organisationsmanagement, Identitätsmanagement und
Teile der Personaladministration gehen in Betrieb. |
2018 / Oktober | 2. Go-live von
ERM | Testen der Software durch die TU Berlin und Schulung
aller Nutzerinnen und Nutzer. |
2019 | Start
Studierendenverwaltung | Ablösung des Systems SOS in der
Studierendenverwaltung durch SAP. Schulung aller Nutzerinnen und
Nutzer. |
2019 /
Januar | 2. Go-live von ERM | Die Bereiche
Berichtswesen, Beschaffung, Drittmittel, Finanzen,
Organisationsmanagement und Personal gehen in
Betrieb. |
2019 / Juni
| Prüfungsmanagement | Entwicklungen zur
Einführung des Prüfungsmanagements für alle Studiengänge sind
abgeschlossen. Schulung aller Nutzerinnen und
Nutzer. |
2020 | Start
Prüfungsmanagement | Vollständige Ausweitung der
Funktionen des Pilotbetriebs für alle
Studiengänge. |
Kontakt
Lars OeverdieckProjektverantwortlicher ERM
Leiter Präsidialamt TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-22220
E-Mail-Anfrage [2]
Kontakt
Robert NissenProjektverantwortlicher SLM
Leiter Studierendenservice
Sekr. IL
H 0005
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-21251
E-Mail-Anfrage [3]
Kontakt
Michaela Müller-KlangKoordinationsverantwortliche
Sekr. EN 50
Raum E-N 051
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
+49 (0)30 314-29836
E-Mail-Anfrage [4]
i59_campusmanagement/Grafiken/Organigramm/2017-11-08_Ne
ue_%C3%9Cbersicht_CampusmanagementI.pdf
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/172975/?no_cache=
1&ask_mail=YvglZwADLDotYszL%2BmFMT%2Fx1%2FF6Kcfzq&a
mp;ask_name=Lars%20Oeverdieck
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/172975/?no_cache=
1&ask_mail=YvglZwADVlUA5PZc1Vvo3ANpHmGz3aPiRxob5u%2
Fm9RnhJINk7obnjw%3D%3D&ask_name=Robert%20Nissen
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/172975/?no_cache=
1&ask_mail=YvglZwADaN8N7LPfk7Zi8HZCh9JFcKzuJrXCFXeE
wEPAVGNcmxdbACCB8MeW4G6i&ask_name=Michaela%20M%C3%B
Cller-Klang
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008