Page Content
There is no English translation for this web page.
Teilprojekt Cross Applications
[1]
- © TU Berlin
Ziel des Teilprojektes ist, eine Klammer um die
fachlichen Schwerpunkte der Projekte ERM und SLM zu bilden.
Fragestellungen übergreifender Art und mit Querschnittscharakter
werden in den Cross Applications bearbeitet.
Inhalte des Teilprojekts
Das Teilprojekt Cross Applications übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Implementierung des integrierten SAP-Systems und bei der Erreichung der Qualitätsziele.
Folgende wichtige Handlungsfelder werden in den Cross Applications bearbeitet:
- In der Systemarchitektur wird das Zusammenspiel von Software und dafür benötigter Hardware geplant und entwickelt. Das SAP-System soll sicher, hochverfügbar, bei Bedarf erweiterbar und wartungsfreundlich sein.
- Abhängigkeitsbeziehungen zwischen SAP-Komponenten, sowohl untereinander als auch mit der sonstigen IT-Umgebung der TU Berlin, werden im Integrationsmanagement untersucht und abgestimmt. Gerade bei einer stufenweisen Implementierung ist dies sehr wichtig
- (Interne und externe) Schnittstellen sorgen für die reibungslose Kommunikation der SAP-Module untereinander und gewährleisten die Anbindung von Nicht-SAP-Systemen an das ERP-System.
- Durch Datenmigration werden die Datenbestände aus den bisherigen IT-Fachverfahren in die neue SAP-Lösung überführt.
- Unter Workflow versteht man prozessunterstützende, (teil-)automatisierte Arbeitsabläufe wie beispielsweise die digitale Genehmigerfindung oder das Anordnungswesen.
- Im Records Management wird eine elektronisch unterstützte Aktenführung konzipiert, die eine effizientere Vorgangsbearbeitung ermöglichen soll.
- Im Bereich Digitalisierung werden die Möglichkeiten erarbeitet, bisher papierlastige Prozesse durch Technologieeinsatz digital zu unterstützen. Vor allem der Rechnungseingang soll von der Digitalisierung profitieren.
- TU-spezifische Prozesse können nicht allein mit Standard-Lösungen abgebildet werden. Mit Hilfe eigener Entwicklung kann das SAP-System derart ergänzt werden, dass auch sehr individuelle Anforderungen harmonisch mit dem neuen System verzahnt werden.
Die Cross Applications sollen die
Integration gewährleisten, die den großen Mehrwert der Lösung mit
vernetzten SAP-Modulen gegenüber der bisherigen Systemlandschaft
bietet.
Organisatorische Verortung des
Teilprojekts
Das Teilprojekt Cross Applications ist ein übergreifendes
Teilprojekt mit Querschnittsaufgaben.
In der Linienorganisation
der TU Berlin ist es bei tuKERP, dem TU-Kompetenzzentrum für
SAP-ERP-Dienste, verortet, wobei es eine kontinuierliche
Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten und Abteilungen der TU
Berlin gibt.
Kontakt
Lars OeverdieckProjektverantwortlicher ERM
Leiter Präsidialamt TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-22220
e-mail query [2]
Um alle Informationen
auf dieser Seite lesen
zu können, loggen Sie
sich bitte ein.
i59_campusmanagement/Icons_Teilprojekte/Icon_Cross_Appl
ications.PNG
parameter/en/font4/maxhilfe/id/182400/?no_cache=1&a
sk_mail=YrsjAgAExmErwVGYpDFJ%2BRosRil%2BiBhV&ask_na
me=Lars%20Oeverdieck