Inhalt des Dokuments
Teilprojekt Personal
Ziel des Teilprojektes ist, Personalprozesse bestmöglich softwareunterstützt und bedienungsfreundlich zu gestalten. Einerseits werden bereits an der TU Berlin etablierte Arbeitsabläufe (bspw. Personalabrechnung) ins SAP-System übertragen, andererseits sind neu entwickelte Prozesse (bspw. digitale Reisekostenabrechnung, Stellenbesetzungsverfahren) zu implementieren. Angestrebtes Ergebnis ist, dass alle zukünftigen AnwenderInnen das System effizient, ressourcenorientiert und zufriedenstellend nutzen können.
SAP-Module:
- Personaladministration (PA-PA: Go Live zum 01.1.19)
- Personalabrechnung (PA-PY: Go Live zum 01.1.19)
- Personalzeitwirtschaft (PA-PT: Go Live zum 01.1.19)
- Personalentwicklung (PA-PD: Go Live im Laufe des Jahres 2019 geplant)
- E-Recruiting/Stellenbesetzungsverfahren (PA-ER: Go Live im Laufe des Jahres 2019 geplant)
- Reisekostenmanagement (FI-TV: Go Live im Laufe des Jahres 2019 geplant)
Inhalte des Teilprojektes
Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Umsetzung personalrelevanter Prozesse im zukünftigen SAP-System, wie Personaladministration, Personalabrechnung, Reisekostenbeantragung und -abrechnung sowie Stellenbesetzung mit Ausschreibung und Einstellung. Die Implementierung erfolgt im SAP-Modul HCM (Human Capital Management) sowie dazugehöriger integrativer Module.
Angestrebte Neuerungen und Innovationen im Teilprojekt
- effizientes und transparentes Stellenbesetzungsverfahren (E-Recruiting)
- workflowgestützte Urlaubsverwaltung und Gleitzeitgenehmigungen
- workflowgestützte Beantragung und Abrechnung von Dienstreisen
- workflowgestützte Beantragung und Zahlung von Überstunden und Rufbereitschaften
Organisatorische Verortung des Teilprojekts
Das Teilprojekt Personal gehört zum ERM-Projekt.
In der Linienorganisation der TU Berlin ist es in der Abteilung II (Personal und Recht) verortet.