Inhalt des Dokuments
Wann und wie erfolgt die Einführung?
|
---|
|
---|
Wie erfolgt die Information der Anwender*innen?
- Die Anwender*innen werden stufenweise informiert. Erste Veranstaltungen haben bereits stattgefunden, weitere sind in Vorbereitung.
Wie erfolgt die Schulung der Anwender*innen?
- Konkrete Schulungen [1] – für unterschiedliche Zielgruppen - sind ab Mitte November vorgesehen. Für Beschäftigte, die im November verhindert sind, wird eine Schulung im Dezember organisiert.
- Zurzeit werden Informationsunterlagen und Schulungsvideos erstellt, die die Beschäftigten im Nachgang der Schulungen [2] nutzen können.
Durch wen erfolgt der Support bei fachlichen Fragen oder Fragen zur Systemnutzung?
- Bei Fragen im Rahmen der Einführung von SAP können sich alle Interessierten an die Projektleitung des Teilprojektes Drittmittel, Frau Dr. Silke Köster-Riemann [3] wenden.
Was passiert mit dem Altsystem bzw. Altdaten?
- IVMC wird weiterhin für die Beschäftigten von VC und VE im lesenden Zugriff zur Verfügung stehen. Es werden alle aktiven und noch nicht abgeschlossenen Projekte in das neue System migriert.
An wen können Sie sich bei Rückfragen wenden?
- Teilprojektleitung Dr. Silke Köster-Riemann (silke.koester-riemann@tu-berlin.de [4], Tel. +49 (30) 314-21370
- Stellvertretende TPL: N.N.
Key User*innen: - Modul PS
Herr Christian Schmidt (c.schmidt@tu-berlin.de [5], Tel. +49 (30) 314-24999) - Modul
PSM-GM
Frau Astrid Palm (astrid.palm@tu-berlin.de [6], Tel. +49 (30) 314-28318) - elektronische Projektakte
N.N. - AManDa
Frau Kerstin Hildebrandt (kerstin.hildebrandt@tu-berlin.de [7], Tel. + 49 (30) 314-29150
pusmanagement_projekt/menue/sap_einfuehrung_an_der_tu_b
erlin/schulungen/parameter/de/font4/maxhilfe/
pusmanagement_projekt/menue/sap_einfuehrung_an_der_tu_b
erlin/schulungen/parameter/de/font4/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/200968/?no_cache=
1&ask_mail=YrfyHQAK7A1e%2Bi4taPEMgyh1RnYYQpe99qfk4r
xFqPvUjt1xXpzKJUNsc%2Fl%2FNmkg&ask_name=SILKE%20KOE
STER-RIEMANN
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/200968/?no_cache=
1&ask_mail=YrfyHQALS9OgAfRBX5Ko4v5p1FmJA16euQ1EX%2F
v1mrLsUcmMC4uzpEa0T5tVux8d&ask_name=SILKE%20KOESTER
-RIEMANN
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/200968/?no_cache=
1&ask_mail=YrfyHQALZFxhsSu%2Fpt58czF1ypenCbzmShDGlq
7bXkk%3D&ask_name=C%20SCHMIDT
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/200968/?no_cache=
1&ask_mail=YrfyHQALgrtpSRB8Rze4gtcuzTPC5si%2ByDU2iU
0vYlg%3D&ask_name=ASTRID%20PALM
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/200968/?no_cache=
1&ask_mail=YrfyHQALmQnChxS%2FjxCyoaHIvxvYlz%2F%2F8U
0EV%2B6uIoWEwnUmIArTUw%3D%3D&ask_name=KERSTIN%20HIL
DEBRANDT
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008