Page Content
There is no English translation for this web page.
Informationen zur SAP-Einführung an der TU Berlin
Im Zuge des Programms Campusmanagement erfolgt die Einführung der Software SAP an der TU Berlin, über die zukünftig ein Großteil der administrativen Prozesse abgebildet wird. Das Campusmanagement gliedert sich entsprechend der beiden großen Themenfelder in zwei Projekte: ERM und SLM. Das Student Lifecycle Management (SLM) umfasst alle studierendenbezogenen Bereiche bzw. Prozesse - von der Bewerbung und Zulassung über Rückmeldungen, Studiengangsverwaltung, Lehrveranstaltungsmanagement und Prüfungsmanagement bis zur Exmatrikulation. Enterprise Resource Management (ERM) fokussiert auf das Finanz-, Personal- und Forschungsmanagement, die Drittmittelverwaltung sowie das Gebäude- und Dienstemanagement.
Die folgende Übersicht zeigt allen zukünftigen Nutzer*innen des SAP-Systems - von der Studierendenschaft bis hin zu allen Mitarbeitenden der Fakultäten, der zentralen Universitätsverwaltung und der zentralen Einrichtungen -, wann die SAP-Einführung für die verschiedenen Nutzergruppen erfolgt und welche Abläufe sich ändern. Eine Übersicht der für SAP relevanten Prozesse und der geplanten Einführungstermine je Organisationsbereich entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle. Details zu den jeweiligen Prozessen / Teilprojekten finden Sie auf den verlinkten Detailseiten.
Mit der unten stehenden Übersicht möchten wir allen Nutzer*innen eine erste Orientierung zur SAP-Einführung geben. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an die genannten Ansprechpartner in den Teilprojekten, die die jeweiligen Prozesse betreuen, bzw. an die Ansprechpartner in Ihrem Organisationsbereich. Auch das Gesamtsteuerungsteam sowie die Projektleitungen ERM und SLM stehen Ihnen gerne jederzeit für Ihre Rückfragen zur Verfügung.
Aktuelle Neuigkeiten zum Programm Campusmanagement.
Grundsätzliche Informationen zum Programm Campusmanagement und zu den Hintergründen und Zielen der SAP-Einführung an der TU Berlin.
Einführung der neuen Funktionen und Prozesse
- Für Beschäftigte
- Fakultäten I - VII
- Abteilung I Studierendenservice
- Abteilung II Personal und Recht
- Abteilung III Finanzen
- Abteilung IV Gebäude- und Dienstemanagement
- Abteilung V Forschung
- Abteilung VI Internationales
- Stabsstelle beim Präsidium - Berufungen und strategische Kooperationen (BK)
- Universitätsbibliothek
- Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie (ZELMI)
- Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH)
- Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS)
- Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
- Zentrales IT-Dienstleistungszentrum (tubIT)
- Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG)
- innoCampus
- Fakultäten I - VII
- Für die Studierendenschaft
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
seit | SAP-IT-Infrastruktur (Basis) |
Portal und Benutzeroberflächen (im Pilotbetrieb) | |
Studiengänge und Prüfungen (Pilotbetrieb in den Fakultäten I und II) | |
| |
2017 - 2022 | |
seit | Identity Management |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
ab | Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
| Personal |
| |
2020 | |
gesamter Rollout | Studiengänge und Prüfungen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
seit | SAP-IT-Infrastruktur (Basis) |
Portal und Benutzeroberflächen (Pilotbetrieb Team 2) | |
Studiengänge und Prüfungen (Pilotbetrieb Team 2) | |
| |
2017 - 2020 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
Studierende | |
| |
2020 | |
gesamter Rollout | Studiengänge und Prüfungen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2023 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
ab | Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2020 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
ab | Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
Studierende |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2024 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2020 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
ab | Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
Finanzen | |
Personal |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2025 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
Finanzen | |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 | |
ab | Identity Management |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
| Personal |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2020 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen | |
April | Beschaffung |
Drittmittel | |
Finanzen | |
Personal |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2020 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
| Personal |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2026 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2021 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
ab | Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2027 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
| |
2017 - 2021 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
| |
2017 - 2028 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
| |
2017 - 2021 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Berichtswesen | |
Beschaffung | |
Drittmittel | |
sofern relevant | Finanzen |
Personal | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen |
Einführung | Funktionen und Prozesse |
---|---|
2016 | |
SAP-IT-Infrastruktur (Basis) | |
Portal und Benutzeroberflächen (Pilotbetrieb in den Fakultäten I und II) | |
| Studiengänge und Prüfungen (Pilotbetrieb in den Fakultäten I und II) |
| |
2017 - 2019 | |
Identity Management | |
| |
2019 | |
Portal und Benutzeroberflächen | |
Beschaffung | |
Studierende | |
| |
2020 | |
Berufung, Promotion, Lehrbeauftragte & StipendiatInnen | |
Studiengänge und Prüfungen |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Kontakt
Lars OeverdieckProjektverantwortlicher ERM
Leiter Präsidialamt TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-22220
e-mail query
Kontakt
Robert NissenProjektverantwortlicher SLM
Leiter Studierendenservice
sec. IL
H 0005
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-21251
e-mail query
Kontakt
Michaela Müller-KlangKoordinationsverantwortliche
sec. EN 50
Room E-N 051
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
+49 (0)30 314-29836
e-mail query