Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Wann und wie erfolgt die Einführung?
|
---|
|
---|
Wie erfolgt die Information der Anwender*innen?
- Im Teilprojekt Studierende sind insbesondere die Beschäftigten des Studierendensekretariats sowie der Universitätskasse beteiligt. Hier erfolgt bereits ein steter, direkter Informationsaustausch.
- Nichtbetroffene können sich daher direkt bei den Beteiligten, über diese und die CM-Webseite sowie durch ihre Vorgesetzten informieren.
Wie erfolgt die Schulung der Anwender*innen?
- Für die GUI Nutzung in der ZUV wird es Schulungen mit Schulungsunterlagen geben.
- Für die Studierenden werden voraussichtlich Anleitungen in Video- und PDF-Format angeboten.
- Spätere Einführungsphasen werden zu gegebener Zeit betrachtet, auch mit Blick auf die Erfahrungen mit vorangegangen Projektphasen.
Durch wen erfolgt der Support bei fachlichen Fragen oder Fragen zur Systemnutzung?
- Anwender*innen können sich an die jeweilige Teilprojektleitung sowie den SAP-Support wenden.
Was passiert mit dem Altsystem bzw. Altdaten?
- Derzeit ist geplant, dass HIS SOS mit lesendem Zugriff für einen Übergangszeitraum verfügbar bleiben soll.
An wen können Sie sich bei Rückfragen wenden?
- Anwender*innen wenden sich bitte an die Teilprojektleitung Frau Bettina Plato (Tel: +49 (030) 314-27999, E-Mail: bettina.plato@tu-berlin.de) bzw. ihre jeweiligen Vorgesetzten.