Inhalt des Dokuments
Allgemeine Hinweise
Dank Schenkungen des Firmengründers Herrn Thomas Muhr stehen an der TU in begrenzter Anzahl seit Januar 1998 Lizenzen für das Softwarepaket ATLAS.ti (zurzeit Version 22.0) zur Verfügung. ATLAS.ti dient der visuellen qualitativen Analyse großer Mengen von Text-, Grafik, Audio und Video-Daten. Das System bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Durchführung von Aufgaben, die mit beliebigen systematischen Untersuchungen von "weichen" Daten zu tun haben, also von Material, das nicht durch formalisierte, statistische Verfahren sinnvoll analysiert werden kann. Das System ist nicht nur für Sozialwissenschaftler interessant; es bietet auch viele Möglichkeiten für sonstige text- oder multimedia-orientierte Anwendungsbereiche (Linguistik, Systemanalyse, Wissensakquisition). Es eignet sich für alle, "die mit weichen Daten präzise arbeiten müssen". Schon seit 2004 ist auch die Einbeziehung und das nachträgliche Editieren von Rich Text formatierten Dokumenten mit eingebetteten Objekten möglich. Nähere Informationen zum Programm unter http://atlasti.com
Lizenzbedingungen
Alle Nutzungsrechte haben eine Nutzungsdauer von maximal 12 Monaten und enden zurzeit am 17.11.2022.
Einrichtungen der TU Berlin können Nutzungsrechte für die Nutzung durch die Mitarbeiter als kostenlose Leihgabe für maximal 12 Monate erhalten. Ferner ist die Vergabe eines Nutzungsrechts für maximal 12 Monate auch an Angehörige der TU (Studierende oder Mitarbeiter) vorgesehen (persönliche Lizenz). Mitarbeiter und/oder Studierende dürfen nur eine Lizenz zum persönlichen Einsatz bestellen!
Der Nutzungszeitraum endet zurzeit am 17.11.2022. Weitere Einzelheiten sind den Bedingungen zur Überlassung von ATLAS.ti zu entnehmen.
Technische Voraussetzungen
ATLAS.ti Version 22 läuft unter den Betriebssystemen Windows 10 / Windows 8.1 / Windows 7 SP1 auf PCs, auf Mac unter Mac OS 10.13 High Sierra oder höher.
Weiter Einzelheiten zu den Systemvoraussetzungen und zur Installation finden Sie hier.
Bestellung und Auslieferung von ATLAS.ti
Einrichtungen sowie Angehörige (Auch Studierende) der TU können zeitlich befristete Nutzungsrechte und die Software über das tubIT-Softwareportal (siehe Servicebox) bestellen. Sie erhalten über das Softwareportal einen Einladungslink und einen Downloadlink im Softwareportal.
Die Aktivierung der Nutzungsrechte erfolgt über den individuellen Einladungslink.
Die Beschaffung von Produkten aus Lizenzverträgen der TU über das Softwareportal stellt einen Vertragsabschluss zwischen dem/der Besteller/-in und der TU dar. Es gelten im Verhältnis zum/zur Besteller/-in ausschließlich die von tubIT zu diesem Vertrag beschriebenen Bedingungen zur Überlassung und Nutzung. Produkte aus Verträgen der TU sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Testversionen,Dokumentation, Newsletters, Tutorials und Support
Eine zeitlich begrenzte Testversion können Sie sich beim Hersteller unter http://freetrial.atlasti.com kostenfrei herunterladen .
Handbücher und Anleitungen können Sie sich unter http://manual.atlasti.com herunterladen. Die Dokumentation ist auch in der Download-Version von ATLAS.ti enthalten.
Die aktuellen Best Practices undTutorials zu ATLAS.ti finden Sie unter https://atlasti.com/research-hub
Support: Bei Problemen mit ATLAS.ti wenden Sie sich bitte an http://atlasti.com/support/support-center/
Unter http://training.atlasti.com können Sie sich umfangreiche Tutorials nutzen.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie im WWW unter der URL: http://atlasti.com.