Inhalt des Dokuments
Software an der TU Berlin
Die TU hat eine Reihe von
Campusverträgen und Forschung und Lehre Lizenzverträgen
abgeschlossen, in deren Rahmen Einrichtungen der TU, zum Teil auch
Beschäftigte und Studierende der TU kostengünstig Softwarelizenzen
über das TUB-Softwareportal [1] bestellen
können.
Thema | |
---|---|
Nutzung des Softwareportals
[2] | Die Bestellung für Softwarelizenzen von
Einrichtungen, Beschäftigten und Studierenden der TU werden über das
TUB-Softwareportal (Direktzugang über die Servicebox
"Softwarebestellung" rechts), das von der Firma asknet für
die TU betrieben wird, abgewickelt. zum TUB-Softwareportal [3] |
Verfügbare Software [4] | Einrichtungen, aber zum Teil auch Beschäftigte und
Studierende, können über die ZECM im Rahmen von Campusverträgen und
Forschung und Lehre Lizenzprogrammen eine Reihe von Softwarelizenzen
bestellen. |
Campus Verträge [5] | Bei diesen Produkten handelt es sich in der Regel um
Softwareprodukte, die die ZECM in größerer Stückzahl für die TU
Berlin beschafft hat und über das TUB-Softwareportal an
Einrichtungen der TU Berlin verteilt. Durch die Beschaffung großer
Stückzahlen wurden Rabatte erzielt, die für Einzelkäufer
nicht zu erreichen sind. |
F&L Verträge [6] | Für diese Produktkategorie existieren Forschung und Lehre
Programme bzw. Rahmenverträge, die vorher zwischen der TU Berlin, dem
Land Berlin oder einer anderen F&L Einrichtung und den jeweiligen
Anbietern ausgehandelt worden sind. Diese Produkte können nirgendwo
zu günstigeren Konditionen erworben werden. |
Microsoft Azure [7] | Microsoft Azure Dev Tools for Teaching
ist ein spezielles Lizenzprogramm der Firma Microsoft und steht nur
für Angehörige der Fakultät IV zur Verfügung |
Kostengünstige Lizenzen
[8] | Neben den kostenfreien Softwarelizenzen haben
Angehörige der TU (auch Studierende) aufgrund entsprechender
vertraglicher Regelungen die Möglichkeit kostengünstige
Softwarelizenzen für einige Produkte über das TUB-Softwareportal zu
erwerben. |
Kostenfreie
Lizenzen [9] | Für einige Produkte können auch
Beschäftigte und Studierende der TU kostenfreie Softwarelizenzen
über die ZECM erhalten. Zum Teil hat die TU hier Campusverträge
abgeschlossen und gibt die Software (z. B. Sophos Anti Virus)
kostenfrei an Einrichtungen und Angehörige der TU weiter. Zum Teil
handelt es sich auch um Lizenzprogramme in deren Rahmen die Hersteller
ihre Softwareprodukte (z. B. ATLAS.ti) kostenfrei für Forschung und
Lehre bereitstellen. |
Software in unseren PC-Pools
[10] | Hier finden Sie eine Zusammenstellung der
Softwarelizenzen, die Ihnen auf den PC-Arbeitsplätzen des ZECM-Pools
zur Verfügung gestellt
werden. |
Softwarebestellung
- Softwareportal [11]
- Nutzung des Softwareportals [12]
- Infos zum Statistikmodul [13]
- Infos zur Lizenzverwaltung [14]
Anleitungen
- Microsoft Windows KMS Aktivierung [15]
- Microsoft Office KMS Aktivierung
nste/beschaffung_verleih/software/nutzung_des_tub_softw
areportals/parameter/de/font1/maxhilfe/
nste/beschaffung_verleih/software/uebersicht_ueber_verf
uegbare_software/parameter/de/font1/maxhilfe/
nste/beschaffung_verleih/software/campus_vertraege/para
meter/de/font1/maxhilfe/
nste/beschaffung_verleih/software/fl_vertraege/paramete
r/de/font1/maxhilfe/
s_imagine/
nste/beschaffung_verleih/software/kostenguenstige_lizen
zen/parameter/de/font1/maxhilfe/
nste/beschaffung_verleih/software/kostenfreie_lizenzen/
parameter/de/font1/maxhilfe/
enste/weitere_dienste/pc_pool/parameter/de/font1/maxhil
fe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008