Inhalt des Dokuments
Datensicherung
[1]
- © stock.xchng
Das Backup System basiert auf einer IBM Tape
Library vom Typ 3500 und zwei Tivoli-Storage-Manager-Servern für das
Backup. Der Backupplatz soll hauptsächlich zum Sichern der Daten des
zentralen SAN, der zentralen Infrastrukturserver und einzelner
Institutionen eingesetzt werden.
Ziel des angebotenen
Backups ist es, die vorhandenen Datenbestände zuverlässig,
speichereffizient und automatisiert zu sichern. Durch die Verwendung
der Tivoli-Storage-Manager Suite lässt sich diese Lösung beliebig
skalieren, so dass sich auch die zu erwartenden steigenden
Datenbestände an der TU Berlin damit zuverlässig sichern
lassen.
Voraussetzungen
Standardmässig werden die AFS-Homebereiche, die Mailboxen der Benutzer und die gemeinsamen AFS-Arbeitsbereiche der Einrichtungen gesichert. Optional können Server von TU-Einrichtungen in die Sicherung aufgenommen werden. Weitere Informationen zu den angebotenen Backup-Diensten finden Sie hier [2]
Backupklassen
Für das Backup werden unterschiedliche Backupklassen angeboten. Anhand dieser Klassen lassen sich verschiedene Wertigkeiten von Daten definieren. Die einzelnen Klassen definieren die Anzahl der maximal vorhandenen Versionen einer aktiven Datei über einen gewissen Zeitraum.
Typ | Dateiversionen | Aufbewahrung | Versionen
nach
Löschung | Löschpersistenz |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | 7
Tage | 1 | 30 Tage |
2 | 7 | 14
Tage | 1 | 90 Tage |
3 | 30 | 30
Tage | 5 | 365 Tage |
Erläuterungen zu den einzelnen
Backupklassen [3] |
Einmalige Archivierung
Zusätzlich zum Backup-Dienst bieten wir die Möglichkeit, Daten langfristig als Archiv zu speichern. Archivierungen werden genutzt für die sichere, langfristige Aufbewahrung von Daten. Im Unterschied zum Backup werden bei der Archivierung keine einzelnen Versionen der zu archivierenden Daten erzeugt. Es werden nur die gewählten Daten einmalig in das Archiv geschrieben. Speziell für die Nutzung des Archivdienstes wird ein Zugang zum TSM-Archiv-Server eingerichtet.
Folgende Aufbewahrungszeiträume für die Archivdaten können genutzt werden:
- 3 Jahre (1095 Tage)
- 5 Jahre (1825 Tage)
- 10 Jahre (3650 Tage)
Für die Archivierung von 1,5 TB Daten in einem Zeitraum von 365 Tagen entstehen Kosten in Höhe von 150,- €. Nach Ablauf des Aufbewahrungszeitraums wird das Archiv automatisch gelöscht. Eine Verlängerung der Aufbewahrungsfrist ist möglich und sollte rechtzeitig erfolgen.
Sicherung
Für die Sicherung der Datenbestände ist immer ein TSM Client notwendig. Dieser sollte entweder lokal auf dem zu sichernden System installiert sein oder auf einem System, das auf die Daten zugreifen kann. Dabei muss der Client lesend für die Sicherung und schreibend für eine mögliche Wiederherstellung auf die Daten zugreifen können. Über den TSM Client können Daten entweder manuell oder automatisch gesichert und wiederhergestellt werden.
Informationen zur Vor- und Eigenkonfiguration der Sicherung sowie zum Sicherungsvorgang, TSM und Benachrichtigungen... [4]
Wiederherstellung
Daten können über den schon zur Sicherung benötigten TSM Client wiederhergestellt werden. Dies kann entweder manuell auf dem System durch den Administrator durchgeführt oder automatisch über den TSM Server von der zentralen IT-Administration initiiert werden. Es lassen sich sowohl ganze Verzeichnisse, als auch einzelne Dateien wiederherstellen.
Die Wiederherstellung von Daten kann entweder direkt in das Verzeichnis, aus dem sie gesichert wurden, oder in ein separates Verzeichnis durchgeführt werden. Aus letzterem kann dann der lokale Administrator die Dateien wieder in das entsprechende Verzeichnis kopieren.
TSM Client Versionen, Client, Server, Tape Library und Wiederherstellung von gesicherten Daten [5]
Kontakt
Wenn Sie diesen Dienst nutzen möchten oder weitere Fragen und Anregungen haben, so schreiben Sie uns unter archivierung@tubit.tu-berlin.de [6]
a40000000/tubIT/backup/dvds.jpg
nste/daten_server/datensicherung/dienste_voraussetzunge
n/parameter/de/font4/minhilfe/
nste/daten_server/datensicherung/backupklassen/paramete
r/de/font4/minhilfe/
nste/daten_server/datensicherung/sicherung/parameter/de
/font4/minhilfe/
nste/daten_server/datensicherung/wiederherstellung/para
meter/de/font4/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/78550/?no_cache=1
&ask_mail=YER8dwAIcvzZhwnDuTtszBbXBs2%2Br09tJqYC7%2
FW5Pu%2F7U8tSOIP1Dw%3D%3D&ask_name=ARCHIVIERUNG
nste/daten_server/datensicherung/dienste_voraussetzunge
n/parameter/de/font4/minhilfe/
nste/daten_server/datensicherung/backupklassen/paramete
r/de/font4/minhilfe/
nste/daten_server/datensicherung/sicherung/parameter/de
/font4/minhilfe/
enste/daten_server/datensicherung/wiederherstellung/par
ameter/de/font4/minhilfe/
anfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/78550/?no_cache=
1&ask_mail=YER8dwAI1p8Mac1YjJoYC0TXL3gb4o%2BVBJNB5f
nl%2BCw%3D&ask_name=Tel.%20314%20-%2028%20000