Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Umgang mit Metadaten in ONLYOFFICE
ONLYOFFICE speichert Metadaten bei der Bearbeitung von Dokumenten
- E-Mailadresse
- Datum und Uhrzeit der Bearbeitung
- Art der Bearbeitung
Alle Daten werden nur auf den Servern der TU-Berlin und im eigenen Rechenzentrum gespeichert. Besondere Vorsicht ist beim Teilen der Dokumente geboten. Jede*r kann die Daten einsehen.
Versionen
ONLYOFFICE speichert sehr häufig Zwischenstände, um eine Zusammenarbeit zu gewährleisten und um z.B. bei Netzwerkstörungen o.ä. möglichst wenig Änderungen zu verlieren.
Jede Änderung wird protokolliert.
Klickt man die Version an, wird markiert, was in dieser Zeit geändert wurde, so ist nachvollziehbar, was in welcher Zeit geschrieben wurde.
Speichert man eine Kopie, so ist in der Historie nur noch das Speichern der Kopie mit Datum und Uhrzeit sichtbar. Diese Datei mit neuem Namen, kann dann z.B. geteilt werden.
In einer PDF-Version ist keine Historie enthalten. Die Metadaten sind hier stark reduziert. Nach Möglichkeit sollten Dateien als PDF weitergegeben werden.
tubCloud Versionen
tubCloud speichert auch Versionen. Die Anzahl wird hier von Nextcloud selbst gesteuert.
Durch Vergleichen der unterschiedlichen Versionen kann auch hier der Fortschritt nachvollzogen werden. Auch hier hilft das Speichern der Datei unter neuen Namen.