Inhalt des Dokuments
E-Mail Dienst an der TU-Berlin
Wir bieten TUB-Angehörigen einen zentralen E-Mail-Dienst zum Versenden und Empfangen von E-Mails. Sie können ein Clientprogramm oder die Webinterfaces nutzen. Um Ihnen Sicherheit zu gewährleisten, werden alle eingehenden und ausgehenden E-Mails (auf dem Transportweg) verschlüsselt.
Dienst | Beschreibung |
---|---|
MS Exchange [1] | wir
bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mails zusammen mit Kalendern und
Aufgabenlisten mit MS-Exchange zu verwalten und so Gruppenarbeit
einfacher zu gestalten. Webinterface "Outlook Web App" [2] Über diese Weboberfläche ist es Ihnen möglich, von überall auf der Welt mit allen gängigen Browsern den Exchange-Dienst komfortabel zu nutzen. Ressourcenverwaltung Einrichtungen können mit dieser Anwendung, Ressourcen wie z. B. Räume oder Geräte (Beamer, Notebooks u. ä.) über den Exchange-Dienst verwalten. Damit ist es möglich, zu Besprechungen nicht nur andere Exchange NutzerInnen einzuladen, sondern auch gleichzeitig die jeweilig nötigen Ressourcen zu reservieren, wie den Raum und z. B. den Beamer. Exchange-Teammailboxen erstellen Hierbei handelt es sich um zusätzliche, eigenständige Exchange-Mailboxen, auf die mehrere BenutzerInnen zugreifen können. zusätzliche E-Mailadressen (Aliase) [3] Einrichtungen haben die Möglichkeit, bereits bestehenden TUB-Accounts weitere E-Mail-Adressen (Aliase) zuzuweisen. |
Mailinglisten
[4] | Mailinglisten ermöglichen es Ihnen, einfach
mit einer Gruppe Nachrichten per E-Mail auszutauschen. Lästige
E-Mail-Adresslisten entfallen, Sie und die TeilnehmerInnen müssen
sich nur noch eine E-Mail-Adresse merken. |
SPAM | Auf mehreren
Servern wird eine Software eingesetzt die durch verschiedene Verfahren
bestimmt, ob eine E-Mail als SPAM eingestuft wird oder nicht.
|
Phishing
[5] | Wir haben für Sie einige
Hinweise zusammengestellt, anhand derer Sie schnell überprüfen
können, ob eine Nachricht von uns stammt oder gefälscht
ist. |
Adressermittlung
[6] | Sie können Personengruppen innerhalb der TU
Berlin direkt per E-Mail erst erreichen, nachdem für Sie ein
entsprechendes "Adressermittlungsverfahren" durchgeführt
wurde. |
nste/kommunikation_internet/der_exchange_dienst/paramet
er/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/strukturverwaltung
/anleitungen/teambox_mail_aliasverwaltung/parameter/max
hilfe/
nste/kommunikation_internet/e_mail/mailinglisten_mit_ma
ilman/parameter/maxhilfe/
nste/kommunikation_internet/e_mail/phishing/parameter/m
axhilfe/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/42873/?no_cache=1&ask_
mail=YEAIkQAJgRK6vEkPs7YyhsEDqgfnuxYEB2P4oJzC3AM%3D&
;ask_name=Hotline%20Servicebox
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008