Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Webex Teams
Mit Cisco Webex Teams können Sie flexibel und effizient in Gruppen arbeiten, indem Sie jegliche Kommunikation mit mehreren Teams einfach in einer Oberfläche managen.
Nutzung im Browser
Sie können Webex Teams komplett online im Firefox, Safari oder Chrome nutzen. Bei der ersten Anmeldung auf der Webseite https://teams.webex.com wird Ihnen die Webex-App zum Download abgeboten. Diese benötigt zur Installation jedoch Administrationsrechte auf dem Computer.
Sollten Sie Teams im Browser nutzen wollen, brechen Sie den Download ab und klicken Sie stattdessen auf den Link „Treten Sie über Ihren Browser bei“. Nachdem Sie dem Browser den Zugriff auf die WebCam und das Mikrofon gegeben haben, können Sie ein Meeting starten oder einem beitreten.
Nutzung in der Webex-App
Sie können die App für alle gängigen Mobil- und Desktopbetriebssysteme herunterladen und im Rahmen Ihrer TU Berlin-Mitgliedschaft nutzen.
Betriebssystem | |
---|---|
Windows | Download |
MacOS | Download |
iOS | iTunes-Store |
Android | Google-Playstore |
Installation der WebEx App
Installieren Sie Webex Teams und geben Sie bitte im Willkommensbildschirm Ihre offizielle E-Mail-Adresse der TU Berlin an, so dass die Zuordnung zur TU Berlin vorgenommen werden kann, so dass Sie sich im nächsten Schritt anmelden können.
Sie haben die Möglichkeit mehrere Teams für verschiedene Projekte zu erstellen und in jedem Team Moderatoren zu ernennen, die dieses verwalten und moderieren können.
Ihre Kontakte können Mitglieder in verschiedenen Teams sein und so Projektübergreifend zusammenarbeiten.
Innerhalb der Teams gibt es einen Teamchat zur Kommunikation mit der ganzen Gruppe, es können Inhalte wie Dateien, Whiteboards oder Links geteilt werden.
Jedes Teammitglied kann eigene Meetings ansetzen. Diese können bequem auch über Ihren Outlookkalender angesetzt und verwaltet werden. Die Nutzung gemeinsamer Kalender ist ebenfalls möglich.
Teammitglieder hinzufügen
Um eine weitere Person in Ihr Team einzuladen klicken Sie auf den Reiter „Mitglieder“ und anschließend auf „Teammitglied einladen“
Geben Sie den Namen in das Suchfeld ein und klicken Sie auf die entsprechende Person.
Per Rechtsklick auf ein Teammitglied können Sie diese zum Moderator befördern, einen Chat mit dieser Person starten oder sie aus dem Team entfernen.
Informationen zur Datenverarbeitung
Kategorie Personenbezogener Daten | Arten von Personenbezogenen Daten | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Registrierungsinformationen | • Aktivierungscodes • Anzeigename • E-Mail-Addresse • Name • Profilbild • Passwort • Name der Firma • Name des Rechnungskontakts • Organisations-ID • Universelle eindeutige Kennung | • Registrierung des Kunden für den Service • Anzeigen der Avatar-Identität des Kundenbenutzers für andere Benutzer • Teilnahme an Verbesserungen am Service und an anderen Cisco-Produkten und -Services • Unterstützung anbieten • Anzeigen der Avatar-Identität des Kundenbenutzers für andere Benutzer • Benachrichtigung über Funktionen und Updates • Nachvollziehbarkeit, wie der Dienst verwendet wird • Senden von Cisco Marketing-Mitteilungen • Authentifizierung und autorisieren auf das Zugriffskonto |
Host- und Nutzungsinformationen | • Gerätename • Geolocation • IP Adresse • Benutzeragentenkennung • Betriebssystemtyp und -version • Clientversion • IP-Adressen entlang des Netzwerkpfads • MAC-Adresse • Zeitzone • Domainname • Aktivitätsprotokolle | • Zum genaueren Verständnis, wie der Service verwendet wird • Diagnostik technischer Probleme • Durchführung von Analysen und statistische Analysen in aggregierter Form, um die technische Leistung des Service zu verbessern • Antworten auf Kundenanfragen |
Benutzergenerierte Informationen | • Raumaktivität (Datum, Uhrzeit, Person und Aktivität) • Nachrichten (Inhalt, Absender, Empfänger, Datum, Uhrzeit und gelesene Belege) • Geteilter Inhalt (Dateien, Dateinamen, Größen und Typen) • Whiteboard-Inhalt • Informationen zu Besprechungen und Anrufen (Titel, Einladungsinhalt, Teilnehmer, Link, Datum, Uhrzeit, Dauer und Qualitätsbewertungen) • Voicemails • Anwesenheit (Benutzerstatus) • Aufnahmen | Zur Erbringung des Service ist eine wichtige Komponente die Aufzeichnung der Benutzerinteraktionen mit anderen Benutzern. |
Gesammelte Informationen im Zusammenhang | • Geographische Lage | • Wenn der Kunde die optionale Standortfreigabe aktiviert, erfasst Cisco den geografischen Standort, wenn der Kunde eine Nachricht sendet oder Inhalte in einem Bereich freigibt. Cisco sammelt diese Informationen, damit sie mit anderen Benutzern im Space geteilt werden können. |