Inhalt des Dokuments
Konventioneller Webauftritt
Konventionelle Webauftritte bieten TUB-Einrichtungen die Möglichkeit, ihren eigenen Webauftritt auch ohne TYPO3 zu betreiben. Sie ermöglichen Webseiten oder Webanwendungen, die auf HTML, PHP und/oder Perl basieren. Es ist sowohl der Einsatz von php- und cgi-Skripten als auch von eigenen MySQL-Datenbanken möglich. Sie haben mehr Konfigurationsfreiheit als bei einem TYPO3-Auftritt, müssen sich aber nicht um die Betreuung eines Webservers kümmern wie etwa beim LAMP-Server.
Zielgruppe
Konventionelle Webauftritte richten sich an
Einrichtungen, deren Bedürfnisse mit einem Typo3-Auftritt nicht
erfüllt werden können. Dazu gehören z.B. Webanwendungen wie Wikis
oder auch eigene Skripte, die in Typo3 integriert werden sollen.
Da die Konfiguration und Pflege bzw. Aktualisierung der
Webanwendung durch die jeweilige Einrichtung erfolgt, sollten Sie
dauerhaft über mindestens einen Mitarbeiter verfügen, der die
entsprechenden Kenntnisse besitzt.
Voraussetzungen
Bevor Sie einen konventionellen Webserver beantragen, sind mehrere Voraussetzungen notwendig:
Voraussetzungen | Hinweise |
---|---|
OrgName beantragen -
Kurzbezeichnung Ihrer Einrichtung- (nur
"Rollenverwalter") | Anleitung |
TUB-Account Beantragung und Zugriff der Redakteure auf die Webdaten kann nur mit dem TUB-Account erfolgen. | Webseite [1] |
AFS-Speicherplatz Ihre Webdaten werden künftig im zentralen tubIT-Datenspeicher abgelegt. Falls Sie noch keinen AFS-Speicherplatz haben, legen wir Ihn automatisch für Sie an. Sie brauchen dafür keinen gesonderten Antrag mehr stellen. | Zugriff auf die Daten
[2] |
Beantragung
Inhaber der Rolle "typo3_na" können im
TUB-Portal unter "IT-Anträge" via Webformular
"Webauftritt" einen konventionellen
Webauftritt beauftragen.
Folgende Checkliste hilft Ihnen
bei der Beantragung eines konventionellen Webauftritts. Die letzen
drei Punkte können je nach Situation entfallen.
Checkliste
- provisionieren lassen => Provisioning
- OrgName (Kurzbezeichnung ihrer Organisationseinheit) im TUB-Portal eintragen => Anleitung
- ggf. zusätzlichen Internetnamen beantragen
- Webadresse auswählen,
falls noch nicht vorhanden
=> bitte beachten Sie die Hinweise und Richtlinien
=> Sie müssen die Webadresse nicht selbst beantragen, sondern nur im Antragsformular auswählen!
- konventionellen Webauftritt im TUB-Portal
(IT-Anträge) beantragen
- ggf.
Migration Ihrer Daten vom bisherigen Auftritt
(nach erfolgter Einrichtung des Auftritts)
- ggf. Umstellung der temporären Webadresse
=> einfach per E-Mail an das Web-Team [3] - ggf. Weiterleitung vom alten Webauftritt zum
Neuen einrichten
=> hier sind wir Ihnen gerne behilflich, wenden Sie sich an das Web-Team [4]
Hinweise
Webadresse / URL
Für jeden Webauftritt ist eine eigene Webadresse notwendig. Es
können keine Auftritte mehr mit Adressen unterhalb von
www2.tu-berlin.de betrieben werden.
Beispielsweise können wir
folgende Auftritte nicht mehr einrichten:
- www2.tu-berlin.de/fakX/
- www2.tu-berlin.de/~meinAuftritt/
Die Richtlinien der TU-Berlin zur Vergabe von Webadressen sieht
folgendes Schema vor:
<Hostname>.<Internetname>.tu-berlin.de .
Der Internetname muss im TUB-Portal eingetragen werden. Wie
das funktioniert, erfahren Sie hier. Für den Namen wählen Sie bitte
eine aussagekräftige Bezeichnung, z.B. forschung, wenn Sie
verschiedene Forschungbereiche darstellen wollen.
Geben Sie
bei der Beantragung eine neue, noch nicht existierende Webadresse ein,
wird diese automatisch für Sie eingetragen.
Wenn Sie die
Webadresse eines bestehenden Webauftritts verwenden wollen, z.B. bei
der Migration von einem anderen Webserver, wird zunächst nur eine
temporäre Webadresse angelegt.
Beispiel:
Sie wollen mit dem Webauftritt migration.tubit.tu-berlin.de auf
unsere neuen konventionellen Webserver umziehen. Dann müssen Sie bei
der Beantragung auch genau diese Webadresse angeben. Damit die
bestehenden Webseiten weiterhin erreichbar bleiben, richten wir
zunächst die temporäre Webadresse migration-temp.tubit.tu-berlin.de
ein. Unter dieser Adresse können Sie Ihren neuen Webauftritt
erreichen und in Ruhe die Daten migrieren während der bisherige
Webauftritt weiter unter migration.tubit.tu-berlin.de erreichbar
bleibt. Wenn die Migration abgeschlossen ist, geben Sie uns per E-mail
an das Web-Team [5] Bescheid, dann veranlassen wir für Sie, dass die
Webadresse migration.tubit.tu-berlin.de nun auf Ihren neuen
Webauftritt zeigt. Der alte Webauftritt ist dann nicht mehr unter der
urspünglichen Webadresse erreichbar.
Zugriff auf die Daten des Webauftritts
Der Zugriff auf die Webdaten erfolgt per AFS. Dafür müssen Sie
auf Ihrem PC die AFS- und Kerberossoftware installieren
(s.a. Voraussetzungen).
Alternativ können Sie auch mit
verschiedenen ftp/ssh-Programmen
eine ssh-Verbindung zu sshgate.tu-berlin.de
aufbauen und so die Dateien kopieren. Bei den Verbindungseinstellungen
müssen Sie Port 22 und "sftp" oder "ssh" als
Server- bzw. Verbindungstyp auswählen. Als Benutzernamen verwenden
Sie bitte Ihr provisionierten TUB-Account. Als Pfad nutzen Sie den
AFS-Basispfad, der Ihnen in der Bestätigungsmail zur Einrichtung
Ihres Webauftritts mitgeteilt wurde.
Es gibt keinen Zugriff
mehr über ftp oder WebDAV!
Achtung: Wenn Sie die Daten im AFS ändern
oder entfernen, ist dies sofort in Ihrem
Webauftritt sichtbar. Gehen Sie also behutsam vor.
Web-Team
Falls Sie unsichersind, fragen Sie uns
nach dem für Sie ge-
eigneten Webangebot!
E-Mail-Anfrage [14]
Webdienste
- TYPO3-Webauftritt [15]
- Konventioneller Webauftritt [16]
- Persönliche Webseiten (via AFS) [17]
- WordPress Blog [18]
- Wiki-Dienst [19]
AFS-Datenhaltung
- Andrew File System [20]
- Aendern von AFS-Rechten [21]
nste/konto_karte/konto_passwort/
nste/daten_server/andrew_file_system/
nfrage/id/53124/?no_cache=1&ask_mail=YvObewALYPddCV
Yrvjbg3SgfJ4xPNFl8hn2xFGcbSVw%3D&ask_name=WEBMASTER
nfrage/id/53124/?no_cache=1&ask_mail=YvObewALhyb7Qd
L0w%2F2KwojF2HDkErXGoWZdwyoH2uc%3D&ask_name=WEBMAST
ER
nfrage/id/53124/?no_cache=1&ask_mail=YvObewALtWOeeo
8cMIHLwh4vZserw0TjMHvr1f%2F8J3Y%3D&ask_name=WEBMAST
ER
nste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller_
webauftritt/faqs/
nste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller_
webauftritt/faqs/
nste/kommunikation_internet/www_seiten/zugriffsstatisti
k/
nste/kommunikation_internet/www_seiten/zugriffsstatisti
k/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/svn_dienst/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/svn_dienst/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/wiki_dienst/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/wiki_dienst/
anfrage/id/53124/?no_cache=1&ask_mail=YvObewANB2VnP
5bqGdg54CYERmD%2FLjT6LrKJKsq4ebE%3D&ask_name=Anspre
chpartner
enste/kommunikation_internet/www_seiten/typo3_webauftri
tt/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/persoenliche_we
bseiten/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/wordpress_blog/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/konventioneller
_webauftritt/wiki_dienst/
enste/daten_server/andrew_file_system/
n/a40000000/tubIT/KD/pdf/Aendern_von_AFS-Rechten.pdf