Inhalt des Dokuments
Wiki-Dienst
Wir stellen Ihnen ein vorkonfiguriertes Wiki zur Verfügung, mit dem Sie sofort arbeiten können. Die Aktualisierung und Wartung der Wiki-Software wird dabei von uns vorgenommen, so dass Sie sich ganz und gar auf die Inhalte konzentrieren können. Sie müssen lediglich einen konventionellen Webauftritt beantragen, der Wikidienst ist inklusive und kann einfach aktiviert werden.
Wir verwenden Dokuwiki.
Sie erreichen Ihr Wiki, indem Sie an die Webadresse Ihres konventionellen Webauftritts /wiki/ anhängen.
Beispiel: forschung.komplizierte-systeme.tu-berlin.de/wiki/
10.12.2021: Updatehinweise
Am 10.12.2021 haben wir die Dokuwiki-Version auf "Hogfather" upgedatet und die Plugins nachgezogen. Dabei mussten wir die Kompatibilität der bisherigen Plugins zu der neuen Dokuwiki-Version beachten. Die nun installierten Plugins sowie kleine Beispiele finden Sie unter:
https://services.tubit.tu-berlin.de/wiki/
Beachten Sie bitte, dass folgende Plugins aufgrund fehlender Kompatibilität weggefallen sind:
- divalign2
- dtable
- editx
- googlecal
- markdowku
- mathjax
- mathmulti
Dafür gibt es nun folgende neue Plugins:
- avtaskbox
- bootswrapper
- cloud
- csv
- datatables
- doodle
- drawio
- fields
- folded
- gallery
- imagemapping
- keyboard
- mdpage
- navpath
- pagenav
- plantumlparser
- publish
- styler
- struct
- tag
- templatepagename
- typography
- wrapadd
Zielgruppe
Der Wikidienst bietet allen Einrichtungen eine einfache Möglichkeit ein Wiki zu betreiben.
Sie müssen weder einen eigenen Server betreuen noch die Wiki-Software auf dem aktuellen Stand halten. Der Dienst ist somit ideal für alle, die sich mit den technischen Aspekten einer eigenen Installation nicht auseinander setzen wollen.
Da das Wiki bei jedem neuen konventionellen Webauftritt bereits eingebaut ist, können Sie sich zu jeder Zeit entschließen das Wiki zu nutzen. Es ist kein separater Antrag oder ähnliches notwendig. Sie können direkt anfangen!
Beantragung
Voraussetzung zur Nutzung des Wikidienstes ist ein konventioneller Webauftritt. Seit dem 23.11.2009 werden alle neu erstellten konventionellen Webauftritte automatisch mit einem Wiki ausgestattet.
Sie haben Ihren konventionellen Webauftritt vor dem 23.11.2009 erhalten? Kein Problem!
Schicken Sie uns einfach eine formlose E-Mail an das Web-Team und geben Sie die Webadresse Ihres Auftritts zusammen mit dem Wunsch auf ein Wiki an.
Sobald wir die nötigen Ergänzungen vorgenommen haben, geben wir Ihnen Bescheid und schon können Sie loslegen. Ihre bestehenden Webdaten bleiben dabei selbstverständlich unverändert.
Hinweis: Der Wiki-Dienst steht nicht für TYPO3-Auftritte der zentral betreuten TYPO3-Hauptinstanz zur Verfügung.
Hilfe und Support
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Unterstützung bezüglich der Benutzung von Dokuwiki geben können und bitten Sie, sich mit den Dokumentationen vertraut zu machen: Dokuwiki-Dokumentationen.
Falls Sie auf technische Probleme stoßen, Ihr Wiki nicht mehr richtig funktioniert oder nicht mehr erreichbar ist, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Webteam.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Web-Team
Falls Sie unsichersind, fragen Sie uns
nach dem für Sie ge-
eigneten Webangebot!
E-Mail-Anfrage