Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TYPO3
Der TYPO3-Dienst wird von der ZECM für alle Einrichtungen der Universität zur Verfügung gestellt und soll die Arbeit erleichtern, den Kosten- und Zeitaufwand für die Pflege von Webseiten reduzieren und helfen, Informationen leichter zu finden. Mit dem Corporate Webdesign soll darüber hinaus ein gemeinsames Erscheinungsbild der TU-Berlin entstehen. Neben den Startseiten der TUB befinden sich bereits 350 Auftritte im TYPO3. Der große Vorteil ist, dass RedakteurInnen keine HTML-Kenntnisse benötigen und den von der ZECM entwickelten Webbaukasten nutzen können.
Beachten Sie bitte, dass Einrichtungen aus Sicherheitsgründen ihre eigenen php-Skripte nicht direkt auf dem Typo3-Server ablegen dürfen. Stattdessen können aber alternative Techniken wie Verlinkung auf Skripte, Ausführen der Skripte im IFrame oder Einbindung der Skripte via Skriptkonnektor verwendet werden.
Zielgruppe
Den TYPO3-Dienst und das Corporate Webdesign der TU-Berlin kann nur von Einrichtungen der TU-Berlin genutzt werden.
Laut Berliner Hochschulgesetz (BerlHG § 56 (1)) ist der Präsident der Vertreter der Hochschule. Zur Nutzung des Corporate Designs ist derjenige Personenkreis befugt, der sich in einem dienstlichen Beschäftigungsverhältnis mit der TU-Berlin befindet und im Auftrag des Präsidenten handelt. Das TUB-Corporate Webdesign darf somit nur für dienstliche Zwecke genutzt werden; die Nutzung für private Zwecke ist ausgeschlossen.
Voraussetzungen
Bevor Sie Typo3 beantragen, sind mehrere Vorraussetzungen notwendig
Voraussetzungen | Hinweise |
---|---|
OrgName beantragen - Kurzbezeichnung Ihrer Einrichtung- (nur "Rollenverwalter") | Anleitung |
TUB-Account Beantragung und Zugriff der Redakteure auf die Webdaten kann nur mit dem TUB-Account erfolgen. | Webseite |
AFS-Speicherplatz Ihre Webdateien sind im zentralen tubIT-Datenspeicher abgelegt. Sie haben zwei Möglichkeiten, auf diese zuzugreifen: wie gewohnt über das TYPO3-Backend oder über das AFS | Zugriff auf die Daten über AFS |
Beantragung
Inhaber der Rolle "typo3_na" können im TUB-Portal via Webformular "TYPO3-Auftritt" für ihre Einrichtung einen Typo3-Auftritt beauftragen.
Folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Beantragung eines TYPO3-Webauftritts. Der letzte Punkt kann je nach Situation entfallen.
Checkliste
- provisionieren lassen => Provisioning
- OrgName (Kurzbezeichnung ihrer Organisationseinheit) im TUB-Portal eintragen => Anleitung
- TYPO3-Webauftritt im TUB-Portal (IT-Anträge) beantragen
- ggf. Webadresse angeben
=> bitte beachten Sie die Hinweise zur Beantragung
=> Sie müssen die Webadresse nicht selbst beantragen sondern nur im Antragsformular angeben!
=> Sollten Sie die Adresse schon besitzen und diese noch auf Ihren augenblicklich aktiven Webauftritt zeigen, geben Sie bitte die Webadresse nicht an. Beantragen Sie stattdessen den Umzug der Webadresse erst nach Fertigstellung des TYPO3-Auftrittes.
Hinweise
Webadresse/URL
Für jeden Webauftritt bzw. Teamauftritte ist eine eigene Webadresse möglich. Die Richtlinien der TU Berlin zur Vergabe von Webadressen sieht folgendes Schema vor: "www.<OrgName>.tu-berlin.de" bzw. "www.<Internetname>.tu-berlin.de".
Der OrgName bzw. Internetname kann in der Strukturverwaltung des TUB-Portals beantragt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Für den Namen wählen Sie bitte eine aussagekräftige Bezeichnung.
Hinweis: Geben Sie bei der Beantragung eines Webauftrittes eine neue Webadresse an, wird diese nach Überprüfung automatisch für Sie eingetragen.
Zugriff auf die Daten des Webauftritts
- Zugriff auf die Webdaten
Der Zugriff auf die Webdateien erfolgt ausschließlich über das Backend oder per AFS! Es gibt keinen Zugriff per ssh, ftp oder WebDAV. Für Zugriff per AFS müssen Sie auf Ihrem PC die AFS- und Kerberossoftware installieren (s.a. Vorraussetzungen).
Achtung: Wenn Sie die Daten im AFS ändern oder entfernen, ist dies sofort in Ihrem Webauftritt sichtbar. Gehen Sie also behutsam vor! - Zugriff auf die Webdaten per AFS
Möchten Sie auf Ihre Webdaten per AFS zugreifen, brauchen Sie uns nur einen AFS-Verantwortlichen Ihrer Einrichtung mitzuteilen. Schicken Sie hierzu eine Email mit dem TUB-Account des AFS-Verantwortlichen und der Kostenstelle sowie dem OrgNamen Ihrer Einrichtung an unser AFS-Team. Der AFS-Verantwortliche hat die Aufgabe, AFS-Zugriffsrechte zu setzen.
Zugriffsstatistiken
Für Ihren TYPO3-Webauftritt mit eigener Webadresse können Sie eine Zugriffsstatistik beantragen. Lesen Sie hierzu mehr