Inhalt des Dokuments
Campuskarte für Studierende und Beschäftigte
Die Campuskarte ist für Studierende und Beschäftigte erhältlich. Damit können Sie sich jederzeit als TU-Mitglied ausweisen. Sie dient gleichzeitig als Bibliotheksausweis und als Trägerkarte für Ihr Semesterticket.
Studierende erhalten einen Studierendenausweis ohne Chip und Beschäftigte eine Campus-Karte mit Chip. Der Chip wird nicht mehr unterstützt und enthält daher keine persönlichen Daten.
Zum signieren/verschlüsseln von E-Mails, werden Beschäftigten Softwarezertifikate [1] angeboten.
Persönliche Daten und Kartentechnik
Folgende Daten sind auf Ihrer Karte gespeichert:
- nur auf Studierendenausweisen: Die Daten für das Semesterticket werden in anonymisierter Form auf dem kontaktlosen Chip gespeichert.
- nur auf Karten mit Chip: Der Chip wird nicht mehr unterstützt und enthält daher keine Daten.
Erstausstellung einer Campuskarte
Eine Campuskarte beantragen Sie als Beschäftigte oder Studierende online, während Ihrer Registrierung für Ihren TUB-Account. (Externe Beschäftigte die einen Campusausweis bekommen, können diesen ausschliesslich im IT-Service-Desk erhalten).
Ersatzaustellung einer Campuskarte
Sie können eine Ersatzkarte in den meisten Fällen bequem online beantragen:
- Rufen Sie dazu an einem beliebigen Rechner mit Internetzugang die Web-Seite der TU Berlin auf (http://www.tu-berlin.de) und melden sich dort mit Ihrem TUB-Account und dem Passwort an.
- Klicken Sie links auf "Mein Profil"->"Ersatzkarte beantragen".
- wählen Sie aus den u.g. Gründen die entsprechende Option
Ausweis ist beschädigt, nicht mehr lesbar oder abgelaufen
Beschäftigte:
Beantragen
Sie hier online eine neue Karte. (Vorausgesetzt, Sie können ein Foto
in elektronischer Form hochladen. Falls Sie keines besitzen, können
Sie den Ersatzausweis nur persönlich im IT-Service-Desk
(Elektro-Neubau Gebäude, Raum E-N 024) erstellen lassen). Bei der
Online-Beantragung können Sie sich die Karte per Hauspost an ihr
Sekretariat senden lassen oder wahlweise zwei Werktage später selbst
im IT-Service-Desk unter Vorlage des Personalausweises oder
Reisepasses und der Abgabe des alten Ausweises abholen. Die neue Karte
ist für Sie kostenfrei.
Studierende:
Beantragen Sie hier online eine neue Karte – vorausgesetzt, Sie
können ein Foto in elektronischer Form hochladen. Falls Sie keines
besitzen, können Sie den Ersatzausweis nur persönlich in der
Kartenausgabe im Hauptgebäude der TU Berlin erstellen lassen. Bitte
melden Sie sich dazu im Campus Center (Hauptgebäude der TU Berlin,
Raum 0030). Die neue Karte kostet 16,00 Euro. Die Gebühr können Sie
per Überweisung oder der bei der Universitätskasse bezahlen.
Bankname: Berliner Volksbank
IBAN: DE69 1009 0000 8841 0150 03
BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Matrikelnummer und Name
Den Ausweis können Sie zwei Werktage später im Campus-Center unter
Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses, des Beleges über die
erfolgte Zahlung in Höhe von 16,00 Euro (in Papierform) und der
Abgabe des alten Ausweises abholen.
Ausweis ist verloren oder gestohlen worden
Beschäftigte:
Beantragen Sie hier online eine neue Karte. (Vorausgesetzt, Sie
können ein Foto in elektronischer Form hochladen. Falls Sie keines
besitzen, können Sie den Ersatzausweis nur persönlich im
IT-Service-Desk (Elektro-Neubau Gebäude, Raum E-N 024) erstellen
lassen.) Bei der Online-Beantragung können Sie sich die Karte per
Hauspost an ihr Sekretariat senden lassen oder wahlweise zwei Werktage
später selbst im IT-Service-Desk unter Vorlage des Personalausweises
oder Reisepasses abholen. Die neue Karte ist für Sie kostenfrei.
Studierende:
Beantragen Sie hier online
eine neue Karte – vorausgesetzt, Sie können ein Foto in
elektronischer Form hochladen. Falls Sie keines besitzen, können Sie
den Ersatzausweis nur persönlich in der Kartenausgabe im
Hauptgebäude der TU Berlin erstellen lassen. Bitte melden Sie sich
dazu im Campus Center (Hauptgebäude der TU Berlin, Raum 0030). Die
neue Karte kostet 16,00 Euro. Die Gebühr können Sie per Überweisung
oder der bei der Universitätskasse bezahlen.
Bankname: Berliner Volksbank
IBAN: DE69 1009 0000 8841 0150 03
BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Matrikelnummer und Name
Den Ausweis können Sie zwei Werktage später im Campus-Center unter
Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses und des Beleges über
die erfolgte Zahlung in Höhe von 16,00 Euro (in Papierform)
abholen.
Ich bin neu eingestellt/immatrikuliert und habe keinen Dienstausweis/Studierendenausweis erhalten
Beschäftigte:
Der
Dienstausweis wird Ihnen spätestens 10 Tage nach Erstellung eines
TUB-Accounts bzw. Online-Beantragung eines Ersatzausweises mit
Post-Versand per Hauspost an ihr Sekretariat zugestellt. Ist diese
Frist in Ihrem Fall überschritten, so wenden Sie sich bitte an den
IT-Service-Desk (Elektrotechnik-Neubau, Raum E-N 024).
Studierende:
Der Studierendenausweis wird
Ihnen spätestens 10 Tage nach Erstellung eines TUB-Accounts
zugestellt. Ist diese Frist in Ihrem Fall überschritten, so wenden
Sie sich bitte an das Campus Center (Hauptgebäude TU Berlin, Raum H
30)
Ich musste meinen Studierendenausweis nach Beendigung des alten Studienverhältnisses abgeben
Eine Online Ersatzausstellung ist nicht möglich. Sofern Sie Ihren alten Studierendenausweis abgegeben haben, wenden Sie sich an das Campus Center (Hauptgebäude TU Berlin, Raum H 30).
nste/konto_karte/softwarezertifikate/parameter/de/font2
/
nste/konto_karte/faqs_konto_karte/parameter/de/font2/
nste/konto_karte/faqs_konto_karte/parameter/de/font2/