Inhalt des Dokuments
Portal & Rollen
Die TU Berlin bietet Studierenden und Beschäftigten eine Vielzahl elektronischer Dienste im TU Portal an.
Berichte | Lehre & Prüfungen | Studium |
---|---|---|
IT-Dienste | IT-Anträge | Persönliche Daten |
|
|
|
Die Berechtigungen für die Nutzung eines IT-Dienstes im TU-Portal werden über sogenannte Rollen verwaltet:
- Eine Anwendungsrolle berechtigt dazu genau eine Anwendung zu nutzen (zB. typo3, Software-Portal, Hardware-Portal, SuperX, Linf, Moses, LSF usw.)
- Jede Anwendungsrolle wird einer Geschäftsrolle zugewiesen und dann an eine oder mehrere Beschäftigte vergeben (in einer Geschäftsrolle können auch mehrere Anwendungen zusammengefasst werden)
Einige Geschäftsrollen/Berechtigungen bekommen Sie automatisch, abhängig von Ihrer TU-Mitgliedschaft (Beschäftigte, Studierende, ausserordentliches Mitglied der TU)
Die RollenverwalterIn einer Einrichtung, hat die Möglichkeit alle weiteren Berechtigungen der eigenen Einrichtung zu verwalten, an die BenutzerInnen zu erteilen und auch zu entziehen.
Thema | Webseite |
---|---|
Rollenkonzept (Anwendungs- und Geschäftsrollen) | Informationen |
Übersicht aller Anwendungen im Portal | Webseite |
BenutzerIN | |
Ermitteln der eigenen Daten und Rollen | Webseite |
Vertretung für eine Geschäftsrolle bestimmen | Webseite |
Vertretung entziehen | Webseite |
RollenverwalterIN | |
Vorhandene Geschäftsrolle bearbeiten | Anleitung |
Neue Geschäftsrolle erstellen | Anleitung |
Zuweisen von Geschäftsrollen an Beschäftigte der eigenen Einrichtung | Anleitung |
Zuweisen von Geschäftsrolle an Beschäftigte fremder Einrichtungen oder an außenordentliche TU Mitglieder | Anleitung |
Entziehen einer Geschäftsrolle | Anleitung |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.