Inhalt des Dokuments
Rollenverwaltung
In der Rollenverwaltung können
Geschäftsrollen einer Einrichtung neu angelegt, bearbeitet oder
entfernt werden. Weiterhin können diese Rollen MitarbeiterInnen
zugewiesen oder entzogen werden.
Mehr Informationen zu
Geschäfts- und Anwendungsrollen
Die Rollenverwalter/innen
einer Einrichtung finden Sie unter Liste der Rollenverwalter und
IT-Betreuer
Benötigte Rolle
Auf die Rollenverwaltung einer Einrichtung können nur Benutzer mit der Geschäftsrolle "Rollenverwalter" zugreifen. Geschäftsrollen, die Benutzern bereits zugewiesen wurden, können stellvertretend an andere Benutzer über "Mein Profil" vergeben werden. Initial ist die Rolle für die Rollenverwaltung den LeiterInnen einer Einrichtung zugeordnet. Sie kann aber auch anderen BenutzerInnen zugewiesen werden.
Einrichtung | Geschäftsrolle | Anwendungsrolle |
---|---|---|
Fachgebiet | Rollenverwalter/in
Fachgebiet | Fachgebietsverwalter |
Institut | Rollenverwalter/in
Institut | Institutsverwalter |
Fakultät | Rollenverwalter/in
Fakultät | Fakultätsverwalter |
Zentraleinrichtung | Rollenverwalter/in
Zentraleinrichtung | Zentraleinrichtungsverwalter |
Abteilung | Rollenverwalter/in
Abteilung | Abteilungsverwalter |
Referat | Rollenverwalter/in
Referat | Referatsverwalter |
Anleitungen
Anleitung | Webseite |
---|---|
Liste aller Anwendungen im TU
Portal | Webseite [1] |
Liste der Rollenverwalter und
IT-Betreuer | Anleitung |
Bereits vorhandene Geschäftsrolle
bearbeiten | Anleitung [2] |
Neue Geschäftsrolle
erstellen | Anleitung [3] |
Zuweisen von Geschäftsrolle an MitarbeiterIn aus eigener
Einrichtung | Anleitung [4] |
Zuweisen von Geschäftsrolle an MitarbeiterIn aus
fremder Einrichtung oder außerordentliches
TU-Mitglied | Anleitung
[5] |
Entziehen einer
Geschäftsrolle | Anleitung [6] |
Ermitteln der eigenen
Rollen | Anleitung |
Vertretung für eine Geschäftsrolle
bestimmen | Anleitung |
Vertretung entziehen | Anleitung |
Beispiele
Geschäftsrolle aus Vorlage "BeschäftigteR": Beschäftigte in Fachgebieten bekommen automatisch die Geschäftsrolle "Mitarbeiter/in Fachgebiet", mit der folgende Anwendungsrollen verbunden sind: ASKnet - Mitarbeiter/in (zum Bestellen von Software), Mailinglisten - mitarb-Mailingliste (zum Erstellen von Mailinglisten), typo3_fe - mitarb (zum Bearbeiten von typo3 Webseiten), usw.
Geschäftsrolle aus Vorlage "StudierendeR": Studierende bekommen die Geschäftsrolle "StudierendeR". Damit verbunden sind z. B. folgende Anwendungsrollen: ASKnet - Studierende/r (zum Bestellen von Software), ISIS - Nutzer (zur Nutzung von ISIS), LSFstud Student/in (Nutzung von LSF), usw.
Selbstdefinierte Geschäftsrolle: Ein Mitarbeiter soll für seine Einrichtung Software bestellen und die Typo3-Seiten der Einrichtung pflegen. Er benötigt dafür die Anwendungsrollen "Besteller/in" und "Typo3-Chefredakteur". Diese werden ihm vom Rollenverwalter seiner Einrichtung zugewiesen. Dafür baut der Rollenverwalter zunächst eine Geschäftsrolle, der er die beiden Anwendungsrollen zuweist. Diese Geschäftsrolle kann dann auch anderen Mitarbeitern zugewiesen werden.
nste/portal_rollen/anwendungen_im_tu_portal/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/rollenverwaltung/a
nleitungen/geschaeftsrolle_bearbeiten/parameter/de/font
5/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/rollenverwaltung/a
nleitungen/geschaeftsrolle_erstellen/parameter/de/font5
/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/rollenverwaltung/a
nleitungen/zuweisen_geschaeftsrolle_aus_eigener_orgeinh
eit/parameter/de/font5/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/rollenverwaltung/a
nleitungen/zuweisen_geschaeftsrolle_aus_fremder_orgeinh
eit/parameter/de/font5/maxhilfe/
nste/portal_rollen/portalanwendungen/rollenverwaltung/a
nleitungen/geschaeftsrolle_entziehen/parameter/de/font5
/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/128374/?no_cache=
1&ask_mail=YER9dAAG4atKL5IFj%2Fw9VyX%2FO0li1WtcZsAT
i3IG8c8%3D&ask_name=tubIT-Hotline