Inhalt des Dokuments
print@campus mit der MensaCard
Zum Drucken und Kopieren auf die ZECM-Pool-Drucker im E-N 004 wird das „print@campus-Verfahren“ eingesetzt, bei dem Sie Ihre Ausdrucke mit einer MensaCard des Studentenwerks bezahlen.
Anleitung: TUB-Printkonto aktivieren
Sobald Sie print@campus nutzen, wird für Sie ein »TUB-Printkonto« angelegt. Dieses können Sie bargeldlos mit Ihrer MensaCard aufladen. Hierzu stehen Ihnen MensaCard-Terminals zur Verfügung, an denen Sie Geld aus dem MensaCard-Guthaben auf Ihr TUB-Printkonto transferieren können.
Die MensaCard-Terminals sind ausschließlich zum Aufladen Ihres TUB-Printkontos geeignet. Es ist nicht möglich, Geld vom Printkonto auf die MensaCard zu übertragen.
MensaCard-Terminals finden Sie im :
- E-N 004 (ZECM-PC-Pool)
- BIB (Universitätsbibliothek TU und UdK im CopyCenter 1.OG)
- H 5150b (Die Bibliothek Wirtschaft & Management)
- H 3017 (Mac-Pool der Fakultät I)
- EB 420 (CIP-Pool 29)
- MA 162-169 (Mathematische Fachbibliothek)
- EW 223 (Bereichsbibliothek Physik)
- A-F 165 (Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft)
Anleitung: TUB-Printkonto aufladen
Schritt 1:
Das MensaCard-Terminal ist einsatzbereit, wenn auf dem Bildschirm die Aufforderung »MensaCard. Bitte einstecken« erscheint. Führen Sie Ihre MensaCard in den Kartenleser ein.
Schritt 2:
Im linken Bildschirmbereich wird Ihr Guthaben auf der MensaCard angezeigt. Im rechten Bereich können Sie sich mit Ihrem TUB-Account einloggen.
Schritt 3:
Wenn Sie eingeloggt sind, wird Ihnen die Höhe der Guthaben sowohl auf der MensaCard als auch auf Ihrem Print-Konto angezeigt. Bitte wählen Sie den Betrag aus, den Sie auf Ihr Printkonto transferieren möchten. Der kleinstmöglichste Betrag sind 10 Cents.
Schritt 4:
Nach erfolgtem Transfer loggen Sie sich bitte durch Drücken des Buttons »LogOut« oder durch das Entfernen der MensaCard aus.
Kontobewegungen auf Ihrem Print-Konto können Sie über das TU-Portal mit der Anwendung „print@campus“ einsehen.
MensaCard-Aufwerter - Standorte
Auf dem TU – Campus befinden sich die Aufwerter in der Mensa TU Hardenbergstraße (Hardenbergstraße 34, 10623 Berlin)
print@campus - Pool-Drucker Bedienungsanleitung
Studierende und Beschäftigte der TUB können mit der Portalanwendung „print@campus“ die Drucker in dem PC-Pool E-N 004 verwenden.
Voraussetzungen:
- Aufgeladenes TUB-Printkonto (Anleitung zum Aufladen)
- Einstellungen in der Portalanwendung
- Installation des Druckertreibers (nicht bei den Arbeitsplätzen in den PC-Pools).
Einstellungen der Anwendung "print@campus"
Melden Sie sich bitte bei print@campus an .
Dort werden Sie zur „Printstartseite“ geführt.
Menüpunkt: Printstartseite
Hier sehen Sie, wie viele offene Druckaufträge in Ihrem Bereich vorhanden sind.
Menüpunkt: Printkonto
Sie können für verschiedene Zeiträume eine Übersicht der erfolgten Druckaufträge und Kontobewegungen einsehen.
Menüpunkt: Druckerstatus
Es werden alle Drucker angezeigt, auf die Ihnen der Zugriff erlaubt ist.
Menüpunkt: Druckaufträge
Es werden alle offenen, fertigen und unpersonalisierten Druckaufträge angezeigt.
(Format: Größe des Ausdrucks, Details: Es können weitere Details des Auftrages eingesehen werden oder aber z.B. für Poster ein Preview des Ausdrucksveranlasst werden.)
Unter "unpersonalisierte Aufträge" können Sie alle nichtauthentisierten Druckaufträge Ihres TUB-Accounts, also alle Aufträge die von einem Rechner unter ihrem TUB-Account abgeschickt wurden und noch nicht automatisch personalisiert worden sind, einsehen und ggf. personalisieren.
Menüpunkt: Einstellungen
Folgende Einstellungen können Sie auf der Seite "Einstellungen" vornehmen:
- Aufträge können entweder gesammelt oder sofort ausgedruckt werden
- Automatische Personalisierung (Geben Sie hier bitte den Kontonamen auf Ihrem Arbeitsplatz an, den Sie gerade benutzen. Über die Funktion werden in der Portalanwendung die Druckjobs von diesem Rechner Ihrem Konto zugeordnet. Hinweis: Ihr Kontoname auf dem Arbeitsplatz darf folgende Zeichen NICHT enthalten: Umlaute, Leerzeichen, Sonderzeichen)
Menüpunkt: Dateiupload(Direktdruck)
Sie können ohne Einrichtung eines print@campus-Druckers direkt Dateien unterschiedlichsten Formats eingeschränkt ausdrucken. Für besondere Einstellungen nutzen sie jedoch bitte die anderen Möglichkeiten (Drucker selbst einrichten oder Drucken vom PC-Pool).
Schritt 1: Wählen Sie im TU-Portal "print@campus">"Datei Upload" und wählen Sie den gewünschten Drucker aus.
Schritt 2: Geben Sie dann ggf. den Druckauftrag frei oder holen Sie ihn direkt beim Drucker ab.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Dokument für den Upload maximal 64MB groß sein darf.
Anleitung: Posterdruck für Studierende und Beschäftigte
Wir stellen Ihnen drei Posterdrucker mit folgenden Eigenschaften zur Verfügung:
Drucker | Papierart | Breite |
---|---|---|
Designjet HP 1055cm | Normalpapier (130 g/m²) | Breite bis zu 914 mm (abzüglich der Druckränder - max. 890 mm) |
Designjet HP Z6200 | Fotopapier (satin) (200 g/m²) | Breite bis zu 1066 mm (ggf. abzüglich Druckränder) |
Bitte beachten Sie auch den Posterdruck-Service im Cip-Pool-29
Schritt 1: Ausdrucken
Sie können Ihr Poster auf drei Wegen drucken: über den schon installierten Posterdrucker an einem Poolrechner, über die Einrichtung des Druckers auf Ihrem Arbeitsplatz oder über die Datei-Upload-Funktion im TU-Portal. Im TU-Portal müssen Sie dann den Druckauftrag mit der "Preview"-Funktion kontrollieren und freigeben. Der Auftrag muss zusätzlich von einem unseren Mitarbeitern am IT Service Desk kontrolliert und freigegeben (Operatorfreigabe). Erst dann erfolgt der Druck.
Zweck | Zahlung per | Erklärung |
---|---|---|
privat | Printkonto | Alle TU-Mitglieder können Poster mit ihrem Printkonto bezahlen. |
dienstlich | Umbuchung | Für dienstliche Zwecke benötigen Sie im TUB-Portal die Rolle "Mitarbeiter/in" für die Anwendung "Poster" (Ihr Rollenverwalter muss Ihnen die Rolle zugewiesen haben).
|
Weitere Informationen zu den Preisen und Formaten finden Sie hier.
Schritt 2: Abholung
Die Poster können am IT Service Desk (EN 024) während der Öffnungszeiten (Mo.-Fr. 10-16 Uhr) abgeholt werden.
Anleitung: Druckaufträge Personalisieren
Anderenfalls verfahren Sie bitte wie folgt:
Gehen Sie im TU-Portal auf "print@campus">"Einstellungen". Tragen Sie unter Automatische Personalisierung den Benutzernamen mit dem Sie sich auf Ihrem Computer anmelden an, sofern er anders lautet als Ihr TUB-Account. Über diese Funktion werden in der Portalanwendung die Druckjobs von diesem Rechner Ihrem Konto zugeordnet.
HINWEIS: Umlaute, Leer- und Sonderzeichen im Benutzernamen werden vom System nicht akzeptiert.
S/W- und Farb-Kopieren
Im EN004 steht Ihnen eine DIN A4 Kopierstation zur Verfügung, mit der Sie Ihre Vorlagen kopieren können.
Die Station verfügt über einen doppelseitigen 100 Blatt Vorlageneinzug und kopiert die Vorlagen zum Schwarzweiss- oder Farb-Drucker.
Alternativ können die gescannten Vorlagen gleich als PDF-Anhang zu Ihrer Mailbox übertragen werden.
Drucker einrichten
Laden Sie sich bitte den entsprechenden Drucker-Treiber herunter, entpacken ihn und speichern diesen auf Ihrem Rechner
Name | Treiber/PPD (32Bit) | Treiber/PPD (64Bit) |
---|---|---|
ZECM | ||
EN004 EN004Color Poster FotoPoster | download download download download | download download download download |
MacPool H3017 | ||
MacPoolSW MacPoolColor | download download | download download |
Die Bibliothek Wirtschaft & Management | ||
DBWM-print@campus | download | download |
Universitätsbibliothek | ||
BIBCopyCenter/ AF165 BIBCopyCenterColor BIBK01/ EW223 | download download download | download download download |
Drucker einrichten (Treiber geeignet für Mac OSX / Linux (CUPS))
Laden Sie sich bitte den entsprechenden Drucker-Treiber herunter, entpacken ihn und speichern diesen auf Ihrem Rechner
Name | Treiber/PPD |
---|---|
ZECM | |
EN004 EN004Color Poster FotoPoster | download download download download |
MacPool H3017 | |
MacPoolSW MacPoolColor | download download |
Die Bibliothek Wirtschaft & Management | |
DBWM-print@campus | download |
Universitätsbibliothek | |
BIBCopyCenter AF165 BIBCopyCenterColor BIBK01/ EW223 | download download download |