Inhalt des Dokuments
1st Level Support Engineer
Die Zentraleinrichtung
Campusmanagement als IT-Dienstleister für die TU Berlin betreibt den
zentralen IT-Support für die gesamte TU Berlin. Zur Verstärkung des
Teams suchen wir für den Helpdesk einen engagierten 1st Level Support
Engineer:
1st Level Support Engineer
Beschäftigte*r (d/m/w) in der
IT-Systemtechnik
Entgeltgruppe 9a TV-L Berliner
Hochschulen, besetzbar ab sofort, unbefristet
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Kennziffer: ZECM-139/19
Ende der Bewerbungsfrist: 27.05.2022
Aufgabengebiet:
Als erste*r
Ansprechpartner*in (w/m/d) im Support für die Nutzer*innen nehmen Sie
- in erster Linie telefonisch - technische und anwendungsspezifische
Störungen entgegen. Sie analysieren das Problem, klassifizieren die
IT-Störung und suchen dementsprechend selbstständig nach der Lösung
oder geben an den Second-Level-Support weiter. Gleiches gilt für die
Bearbeitung von Tickets, die ebenfalls Teil Ihres Aufgabengebietes
ist. Weiterhin fällt die Herausgabe von Druckerzeugnissen und die
Beratung der Nutzer*innen im direkten persönlichen Austausch in Ihr
Aufgabenspektrum. Für ein nachhaltiges Supportkonzept dokumentieren
Sie die gefunden Lösungen und sorgen für Aktualität in den Hilfe-
und Beschreibungswebseiten.
Erwartete Qualifikationen
Erfolgreich
abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw.
entsprechender Hochschulabschluss [FH Diplom]) der Informatik oder
angewandten Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und
Erfahrungen; idealerweise haben Sie im Anschluss erste Berufserfahrung
im IT-Support bzw. am Service-Desk oder in der System-, Netzwerk- oder
Softwareadministration sammeln können, sie kennen Microsoft
Betriebssysteme und sind vertraut mit Clientanwendungen. Standards,
wie z. B. Office-Programme, wenden Sie sicher an und Sie haben ein
grundlegendes Verständnis von Netzwerktopologien und Serverdiensten.
Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit u.
Eigenverantwortung bei der Erledigung der Arbeiten; Teamfähigkeit
sowie Flexibilität. Kommunikative Kompetenz sowie hohe
Dienstleistungsbereitschaft sowie die Bereitschaft zur
kontinuierlichen Fort- u. Weiterbildung und Einsatzbereitschaft auch
im Hinblick auf die Arbeitszeitverteilung runden Ihr Portfolio ab. Im
IT-Bereich benötigen Sie außerdem gute Englischkenntnisse, im
Anwendersupport eine anschauliche Erklärweise und fließendes Deutsch
in Wort und Schrift.
Zur Wahrung der Chancengleichheit
zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der
jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin
schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe
der Ausschreibungskennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem
PDF-Dokument an personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als
Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei
ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege
keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten
übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur
Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der
Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an uns (personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de). Wir werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
tenschutzerklaerung/