Inhalt des Dokuments
Administration Windows/SAP - 2 Stellen
Bei der
Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu
besetzen:
Administration Windows/SAP -
2 Stellen
Beschäftigte*r (d/m/w) in
der IT-Systemtechnik
Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen,
ab sofort, unbefristet
Kennziffer: ZECM-421/20
Ende der Bewerbungsfrist: 27.05.2022
Aufgabengebiet:
Betrieb und
Weiterentwicklung der SAP-Umgebung der TU Berlin; Betreuung und
Weiterentwicklung der Infrastruktur; Mitarbeit bei der Planung,
Evaluation und Integration neuer Technologien; Betreuung und
Weiterentwicklung der Dienste oder Integration von SAP-Diensten in
nicht-SAP Infrastruktur; Benutzerbetreuung, Fehleranalyse und
-behebung; Weiterentwicklung, Dokumentation und Mitwirkung an
Sicherheitsmaßnahmen und -prozessen für Anwendungen; Betrieb,
Wartung, Fehlerbehebung und Weiterentwicklung der für die SAP Systeme
notwendigen Windows-Infrastruktur.
Erwartete Qualifikationen:
Fachliche Anforderungen:
Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor
bzw. entsprechender Hochschulabschluss, FH-Diplom) der Informatik oder
einem verwandten Gebiet oder den Anforderungen entsprechend
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen; mehrere Jahre Erfahrung in
der Betreuung und dem Aufbau von Windows-Systemen in professionellen
Rechenzentrumsumgebungen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in
Wort und Schrift erforderlich.
Wünschenswert:
Erfahrungen im Betrieb von SAP-Systemen; weitreichende
Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und/oder praktische
Erfahrungen in der Umsetzung eines Sicherheitsmanagements,
standardisierten IT-Betriebs- oder Dokumentationskonzepten (ITIL, ISO
27001, BSI Grundschutz, ...)
Die Arbeit erfordert ein hohes Maß
an Kreativität und strategischem Denken, sowie das Verständnis von
komplexen Systemen und den angebotenen Diensten. Bereitschaft für das
Anfertigen von technischer und organisatorischer Dokumentation, sowie
Teamarbeit sollten selbstverständlich sein.
Soziale Kompetenzen: Im Umgang mit Benutzer*innen,
Administrator*innen und Berater*innen ist sicheres und freundliches
Auftreten essenziell. Gegenüber Kolleg*innen, Vorgesetzten und
Kund*innen werden hohe kommunikative Fähigkeiten, insbesondere
bezüglich Moderation und Präsentation gefordert. Ein hohes Maß an
Teamfähigkeit ist ebenso wie eine hohe Eigenständigkeit
gefordert.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe
der Ausschreibungskennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem
PDF-Dokument an personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in
Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an uns (personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de). Wir werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
tenschutzerklaerung/