Inhalt des Dokuments
IT-Projektmanagement
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind
folgende Stelle/n zu besetzen:
IT-Projektmanagement
Beschäftigte*r (d/m/w) mit abgeschl. wiss.
Hochschulbildung
Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen,
besetzbar ab sofort, unbefristet
Teilzeitbeschäftigung ist ggf.
möglich
Kennziffer: ZECM-263/22
Ende der
Bewerbungsfrist: 27.05.2022
Aufgabengebiet:
Als Projektmanager*in
übernehmen Sie die interne Koordination unserer IT-Projekte in der
ZECM.
Hierfür erstellen Sie gemeinsam mit den Projektleitungen
Projektpläne, legen Meilensteine und Ziele fest, weisen Aufgaben an
die Beteiligten zu und entwerfen ein passendes Konzept zusammen mit
unseren Kolleg*innen sowie ggf. weiteren Einrichtungen der TU Berlin.
Darüber hinaus sind Sie für eine Überwachung der Umsetzung dieser
Projekte sowie der internen Koordination verantwortlich. Sie
beschaffen Informationen von internen Projektbeteiligten, pflegen und
halten die relevanten Systeme auf aktuellem Stand und präsentieren
den Projektfortschritt.
Weitere
Aufgaben:
- Projektreporting für Projektteams sowie die Geschäftsführung
- Visualisierung, Optimierung, Digitalisierung von Prozessen der ZECM
- Unterstützung bei der Einführung einer Projektmanagement-Software
- Weiterentwicklung von Prozessen, Tools und Kompetenzen der ZECM
- Erarbeitung und
Sicherstellung der definierten Qualitäts- und Service Levels
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- nachgewiesene einschlägige Berufspraxis im Projekt- und Prozessmanagement u. a. agile Methoden sowie in der Umsetzung und Einführung von IT-Projekten
- analytisches abstraktes und konzeptionelles Denken zur Entwicklung von innovativen Projekten und Problemlösungen
- Motivation zur Gestaltung von Innovations- und Veränderungsprozessen in und von der ZECM
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Zur Wahrung der Chancengleichheit
zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der
jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin
schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe
der Ausschreibungskennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem
PDF-Dokument an personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in
Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an uns (personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de). Wir werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
tenschutzerklaerung/