Inhalt des Dokuments
Linux Systemadministration
Die
Zentraleinrichtung Campusmanagement als IT-Dienstleister für die TU
Berlin betreibt für die Mitglieder der Universität sowie für
weitere Institutionen aus dem DFN (Deutsches Forschungsnetz) im Rahmen
der DFN-Cloud einen Sync-n-Share sowie Collaboration Dienste auf Basis
von Nextcloud. Zur Verstärkung des Teams suchen wir für den Bereich
Linux-Administration:
Linux Systemadministration
Beschäftige*r (d/m/w) in der Informations- und
Kommunikationstechnik
Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen,
ab sofort, unbefristet
Teilzeitbeschäftigung
ist ggf. möglich
Kennziffer: ZECM-262/21
Ende
der Bewerbungsfrist: 03.06.2022
Aufgabengebiet:
Betreuung und
Weiterentwicklung der Cloudstorage-Lösung der TU Berlin:
Konfiguration, Fehleranalyse und -beseitiung, Testing, Integration in
Hochschulsysteme. Kundenbetreuung der Nutzer*Innen an der TU Berlin
und der Kooperationspartner anderer Hochschulen im Rahmen der
DFN-Cloud. Pflege und Weiterentwicklung von Lösungen zur
Orchestrierung und Automation der Cloud-Infrastruktur, Update,
Monitoring und Accounting.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich
abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw.
entsprechender Hochschulabschluss [FH-Diplom]) der Informatik oder
angewandten Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und
Erfahrungen; sehr gute Kenntnisse u. prakt. Erfahrungen im Bereich
Web-Programmierung und/oder Betrieb von Webdiensten, Datenbanken sowie
Support in diesem Umfeld (LAMP). Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen,
Programmiersprachen und Datenbanken, wie Git, PHP, Python, Redis,
NGINX, OpenStack, Puppet, Kubernetes, MariaDB/Galera Cluster sowie
dringend erforderliche umfassende Kenntnisse der Linux-Administration.
Teamfähigkeit sowie Flexibilität erwünscht. Gute kommunikative
Kompetenz sowie hohe Dienstleistungsbereitschaft (Sprache: mindestens
Deutsch und Englisch). Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- u.
Weiterbildung. Einsatzbereitschaft auch im Hinblick auf die
Arbeitszeitverteilung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe
der Ausschreibungskennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem
PDF-Dokument an personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in
Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an uns (personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de). Wir werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
tenschutzerklaerung/