Inhalt des Dokuments
Referent*in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind
folgende Stelle/n zu besetzen:
Referent*in für
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit*in
Beschäftigte*r (d/m/w) mit abgeschl. wiss.
Hochschulbildung
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen,
besetzbar ab sofort, für 3 Jahre
Teilzeitbeschäftigung ist ggf.
möglich
Kennziffer: ZECM-52/21
Ende der
Bewerbungsfrist: 05.03.2021
Aufgabengebiet:
Die ZECM sucht für
die Umsetzung ihres neu erstellten Kommunikationskonzeptes und den
Aufbau von zielgruppenspezifischen Standards in der Kommunikation eine
qualifizierte Unterstützung. Sie erstellen Texte für verschiedene
Zielgruppen & Kanäle, korrigieren, koordinieren und verantworten
die Erstellung von Informationsmaterialien, Berichten, Texten und
Grafiken. Ebenso liegt in Ihrer Hand die Sicherstellung der
Weiterentwicklung der internen und externen
Kommunikationsstrategie.
Dabei berücksichtigen Sie die Corporate
Identity und das Corporate Design. Die Erstellung von Publikationen u.
Präsentationen ist für Sie kein Zauberwerk ebenso wenig wie
grafische Gestaltung von Print- und Onlinemedien für Sie kein
Fremdwort ist. Das Verfassen und die Aktualisierung der Webseiten der
ZECM über das Content Management System Typo3 wird für Sie zum
Alltagsgeschäft.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich
abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Wiss.
Hochschulabschluss der Kommunikationswissenschaften oder der
Öffentlichkeitsarbeit oder langjährige berufliche vergleichbare
Qualifikation); sehr gute Kenntnisse der Öffentlichkeits- und
Medienarbeit, hohe kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift
(Deutsch und Englisch) und fundierte Fachkenntnisse in der klassischen
Pressearbeit; besondere Erfahrungen in der Hochschul- und
Wissenschaftskommunikation sind wünschenswert. Idealerweise bringen
Sie ein hohes Maß an technischem Verständnis mit. Notwendig sind
sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, und sehr gute
Kenntnisse im Einsatz von Social Media und generell der Nutzung von
Online Medien sowie ContentManagement-Systemen; selbstständiges und
verantwortungsbewusstes Arbeiten; analytisches Denken; Konflikt- und
Moderationsfähigkeit; sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit;
ausgeprägte Bereitschaft zur Weiterbildung; Einsatzbereitschaft auch
im Hinblick auf die Arbeitszeitverteilung
Zur Wahrung der
Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von
Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder
und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe
der Ausschreibungskennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail in einem
PDF-Dokument an personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in
Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Einstellungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an uns (personal(at)campusmanagement.tu-berlin.de). Wir werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
tenschutzerklaerung/