Inhalt des Dokuments
TrustCenter der TU Berlin
Das Trustcenter stellt für die TU-Berlin die technische Basis zur Verfügung, mit der eine sichere Datenübertragung per Email, von / zu einem Server, durch Signieren von Software und Nutzung von Resourcen innerhalb eines Grid Netzwerkes möglich ist.
Sichere Datenübertragung bedeutet:
Integrität:
Es muss gewährleistet sein, dass Veränderungen an den
übermittelten Daten erkannt werden können.
Authentizität: Es muss sicher nachprüfbar sein,
aus welcher Quelle die Daten stammen.
Vertraulichkeit: Es muss sichergestellt sein, dass
Unbefugte keine Kenntnis (vom Inhalt) der Daten erlangen.
Das Trustcenter der TU Berlin sichert die Datenübertragung durch die Verwendung digitaler Zertifikate. Im Rahmen einer DFN-weiten Public Key Infrastruktur (PKI) stellt die vom Trustcenter betriebene Zertifizierungsstelle der Technischen Universität Berlin ( TUB Certification Authority, TUB-CA) Zertifikate für die Server-Authentifizierung (TLS/SSL Server-Zertifikat) aus. Ferner betreibt das Trustcenter noch Zertifizierungsstellen für die die Ausstellung von Email Zertifikaten und zur Signatur von Software. Diese CAs werden in nächster Zeit ebenfalls in die DFN-PKI integriert.
Sytemadministratoren, die ihre Server durch ein TLS/SSL Zertifikat der TUB-CA authentisieren und sichern wollen, wenden sich bitte an uns.
Dienst | Webseite |
---|---|
TLS/SSL Zertifikat
beantragen | Hinweise |
Zertifikate der Grid-CA der DFN-PKI
beantragen | Hinweise |
Zertifikate anderer Teilnehmer
suchen | Hinweise |
Sperrlisten, Rückruf des eigenen
Zertifikates | Hinweise |
Zertifizierungsrichtlinie
(Policy) | Hinweise |
Registrierungsstelle (RA),
Ansprechpartner | Hinweise |
Weitere Informationen zu Zertifikaten
[1] |
nste/weitere_dienste/trustcenter/allgemeine_information
en/parameter/minhilfe/
nfrage/parameter/minhilfe/id/23188/?no_cache=1&ask_
mail=YHlPKwAJ3DB%2BxcTaFBzyg11V09QJhOwl%2FFDe0MQuG19jr0
8dquA6cQ%3D%3D&ask_name=Klaus%20Lemkau
nfrage/parameter/minhilfe/id/23188/?no_cache=1&ask_
mail=YHlPKwAKInQWFL1qZ0iRZ4lz%2FN%2FpmJODfxAOInRi8AGSPg
ia%2FbVArA%3D%3D&ask_name=Thomas%20Gebhardt