Inhalt des Dokuments
WirelessLAN - Surfen auf dem Campus
Die Technische Universität Berlin bietet auf ihrem Campus eine flächendeckende Abdeckung mit WirelessLan (WLAN). Studierende und Beschäftigte der TU Berlin haben somit Zugriff auf das Internet und zwar von überall auf dem Campus.
Unter der URL https://cat.eduroam.org/ [1] stehen zwei Konfigurationen zur Einrichtung des WLAN auf Computern oder Mobilgeräten zur Verfügung:
- eduroam – Dies ist die Standardeinstellung für mobile Endgeräte wie Laptops, Handys oder Tablets von TU-Angehörigen. Über das eduroam-Profil erhält Ihr Endgerät eine IP-Adresse aus dem allgemeinen Adressraum des TU-Netzwerks und kann darüber beispielsweise auf das Internet zugreifen. Auch Dienste, die zwingend eine IP-Adresse der TU Berlin erfordern, sind über dieses Profil erreichbar.
- wlan2vlan – Diese Einstellung können Sie nur nutzen, wenn Ihr*e IT-Verantwortliche*r Ihnen spezielle Berechtigungen für bestimmte Ressourcen erteilt hat. Dabei kann es sich z.B. um den Zugriff auf die Drucker, Scanner, Server und Rechner im Netz der eigenen dezentralen Einrichtung handeln. Bei der Nutzung verhält sich das mobile Endgerät so, als wäre es im eigenen Büro an eine Netzwerkdose angeschlossen.
Windows
Um eduroam auf Windows-Rechner einzurichten, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Bitte besuchen Sie die URL https://cat.eduroam.org/ [2]. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche, um das eduroam-Installationsprogramm herunterzuladen.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Technische Universität Berlin“ aus.
- Im nächsten Fenster werden Ihnen zwei Profile (Erklärung siehe oben) angeboten, die verschiedene Einstellungen bei der Einrichtung des WLANs zur Folge haben: Wählen Sie Ihr gewünschtes Profil aus, in der Regel ist eduroam die bevorzugte Wahl.
- Mit einem Klick auf „eduroam-Installationsprogramm herunterladen“ lösen Sie den Download aus. Bestätigen Sie das entsprechende Auswahlfenster zum Öffnen der Datei.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus
und bestätigen Sie die folgenden Hinweise, bis Sie zum Eingeben Ihrer
Kontodaten aufgefordert werden.
- Als Benutzername geben Sie Ihren TUB-Account an, gefolgt von „@tu-berlin.de“ (hier handelt es sich nicht um Ihre eMail-Adresse) diese Adress-Syntax ist der Standard für alle Dienste.
- Als Passwort geben Sie das Passwort Ihres TU-Accounts ein und bestätigen, indem Sie auf „Installieren“ klicken.
- Das Programm wird nun installiert, nach Abschluss können Sie in der Taskleiste „eduroam“ als WLAN auswählen und sich verbinden. Wir empfehlen, dass Sie den Haken bei „Automatisch verbinden“ setzen, damit sich Ihr Rechner mit dem Netzwerk verbindet, sobald es in Reichweite ist.
Mac OSX 10.7+
Um eduroam auf dem Rechner einzurichten, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Bitte besuchen Sie die URL https://cat.eduroam.org/ [3]. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche, um das eduroam-Installationsprogramm herunterzuladen.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Technische Universität Berlin“ aus.
- Im nächsten Fenster werden Ihnen zwei Profile (Erklärung siehe oben) angeboten, die verschiedene Einstellungen bei der Einrichtung des WLANs zur Folge haben: Wählen Sie Ihr gewünschtes Profil aus, in der Regel ist eduroam die bevorzugte Wahl.
- Mit einem Klick auf „eduroam-Installationsprogramm herunterladen“ lösen Sie den Download aus.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus.
- Wechseln Sie in die Systemeinstellungen (Zahnradsymbol) und klicken Sie dort auf „Profile“. Sollte sich kein neues Fenster „Profile“ öffnen, gehen Sie über die Systemsteuerung und öffnen Sie es manuell.
- Überprüfen Sie ob das eduroam Profil ausgewählt ist und klicken Sie auf „Installieren“.
- Geben
Sie nun folgendes ein:
- Als Benutzername geben Sie Ihren TUB-Account an, gefolgt von „@tu-berlin.de“ (hier handelt es sich nicht um Ihre eMail-Adresse) diese Adress-Syntax ist der Standard für alle Dienste.
- Als Passwort geben Sie das Passwort Ihres TU-Accounts ein und bestätigen, indem Sie auf „Installieren“ klicken.
- Danach werden Sie nochmal darauf hingewiesen, dass Sie Ihren TUB-Account exakt in der Form TUB-Account@tu-berlin.de eingeben müssen. Klicken Sie auch hier ein weiteres Mal auf „Installieren“.
- Im neuen Fenster müssen Sie Ihre Administrator Kennung eingeben, um die Software zu installieren. Es erscheint gegebenenfalls die Meldung: „Profiles/MDM möchte Änderungen vornehmen. Gib Namen und Passwort eines Administrators ein, um dies zu erlauben.“
- Nach Abschluss der Installation können Sie sich mit dem eduroam WLAN verbinden
Linux (hier Ubuntu 22.04 LTS)
Sollten Sie eine ältere Version von eduroam installiert haben führen Sie bitte zuerst folgende Befehle aus: Öffnen Sie das Terminal und geben folgende Befehle ein:
ls
sudo rm eduroam
Vor der Installation laden Sie sich bitte das Zertifikat der TU Berlin herunter:
Bitte öffnen Sie die Seite
https://pki.pca.dfn.de/dfn-ca-global-g2/cgi-bin/pub/pki?cmd=getStaticPage;name=index;id=2&RA_ID=3770 [4]
und laden Sie die Datei „Wurzelzertifikat“ herunter und speichern Sie diese auf dem Schreibtisch
Um die Verbindung zu eduroam herzustellen öffnen Sie bitte die Einstellungen -> WLAN
Klicken Sie hier auf eduroam
Geben Sie folgende Daten ein:
Sicherheit: WPA- & WPA2 Enterprise
Legitimierung: Geschütztes EAP (PEAP)
Anonyme Identität: wlan@tu-berlin.de [5]
Domäne: tu-berlin.de
PEAP-Version: automatisch
Innere legitimierung: MSCHAPv2
Benutzernamen: <Ihr_TU_Account>@tu-berlin.de
Passwort: Ihr TU Account Passwort
CA certificate: Klicken Sie bitte auf „Aus _Datei auswählen…“
Bitte wählen Sie nun die heruntergeladene Datei „rootcert.crt“
aus
Klicken Sie nun auf „Verbinden“
Google Chromebook
Um eduroam auf Ihrem Google Chrombook
einzurichten, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Bitte
besuchen Sie die URL cat.eduroam.org [6]. Klicken Sie dort auf die
Schaltfläche, um das eduroam-Installationsprogramm
herunterzuladen.
- Starten Sie danach Chrome
rufen Sie über die Adresszeile folgende Seite auf
chrome://network/#general ODER
chrome://net-internals/#chromeos
Hinweis: Die verwendete Chrome-Version ist entscheidend dafür, welcher "Befehl" tatsächlich zu den benötigten nachfolgenden Einstellungen führt. - Wählen Sie nun per
"Import ONC file" das zuvor heruntergeladene Profil
auswählen.
- Rufen Sie nun die WLAN-Umgebung auf,
wählen Sie "eduroam" aus und ergänzen Sie die
Voreinstellungen um:
Identität: <TUB-Username>@tu-berlin.de
Passwort: <Ihr TUB-Passwort>
Anonyme Identität: wlan@tu-berlin.de
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Identität nicht zwingend um Ihre eigentliche E-Mailadresse handelt. Dies ist lediglich ein technisch bedingter Loginname, der sich aus Ihrem Kontonamen und dem Zusatz "@tu-berlin.de" zusammensetzt.
Mobile Geräte - Apple iOS
Falls vorhanden, entfernen Sie Ihre alte
Konfiguration!
Gehen Sie dazu auf
Einstellungen > Allgemein > Profil
> und klicken Sie auf eduroam > Profil entfernen
> geben Sie die PIN Ihres Gerätes ein >
Entfernen
Entfernen Sie das WLAN-Profil:
- Öffnen Sie dazu auf Ihrem iPhone die "Einstellungen" und anschließend den Bereich "WLAN".
- Tippen Sie auf das blaue "i"-Icon rechts neben dem WLAN-Eintrag, den Sie löschen möchten.
- Im folgenden Menü tippen Sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren". Das WLAN-Profil wird nun von Ihrem iPhone gelöscht. Wenn Sie sich wieder mit dem Netzwerk verbinden, können Sie ihre Daten neu eingeben.
- Starten Sie das Gerät neu.
Um eduroam auf dem Gerät einzurichten, benötigen Sie eine aktive
Internetverbindung. Öffnen Sie Safari (keinen alternativen
Browser!) und besuchen Sie bitte die URL https://cat.eduroam.org/
[7]. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche, um das
eduroam-Installationsprogramm herunterzuladen.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Technische Universität Berlin“ aus.
- Im nächsten Fenster werden Ihnen zwei Benutzergruppen angeboten, die verschiedene Einstellungen bei der Einrichtung des WLANs zur Folge haben: Wählen Sie Ihr gewünschtes Profil aus, in der Regel ist eduroam die bevorzugte Wahl.
- Tippen Sie auf den Button „Apple Gerät“ um den Download auszulösen.
- Die angezeigte Nachricht: „Diese Website versucht, ein Konfigurationsprofil zu laden. Darf sie das ?“ bestätigen sie mit „Zulassen“.
- Wechseln Sie zu Einstellungen < Allgemein < Profil
- Tippen Sie auf eduroam > Installieren und geben Sie Ihre Geräte-PIN ein
- Tippen Sie auf Weiter < Installieren < Installieren
- Geben Sie nun folgendes ein:
- Als Benutzername geben Sie Ihren TUB-Account an, gefolgt von „@tu-berlin.de“ und tippen Sie auf Weiter (hier handelt es sich nicht um Ihre eMail-Adresse, diese Adress-Syntax ist der Standard für alle Dienste)
- Als Passwort geben Sie das Passwort Ihres TU-Accounts ein und tippen auf Weiter < Fertig
- Gehen Sie auf Einstellungen < WLAN und tippen Sie auf das kleine Symbol (blauer Kreis mit einem i) neben der eduroam Netzwerkverbindung und stellen Sie „Private WLAN-Adresse“ aus
- Nach Abschluss der Installation können Sie sich mit dem eduroam WLAN verbinden.
Mobile Geräte - Android (Version <10)
Falls vorhanden, entfernen Sie Ihre alte Konfiguration!
Deinstallieren Sie die App eduroamCAT indem Sie länger auf das Symbol drücken.
Nutzen Sie Android 10+, wählen Sie bitte "geteduroam" aus dem Google Playstore.
Bei älteren Android-Versionen wählen Sie auf Ihrem Gerät den Google PlayStore und suchen Sie nach „eduroam CAT“. Installieren Sie die App, ohne sie zu öffnen und schließen Sie den PlayStore.
Um eduroam auf dem Gerät einzurichten, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Besuchen Sie bitte die URL https://cat.eduroam.org/ [8]. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche, um das eduroam-Installationsprogramm herunterzuladen.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Technische Universität Berlin“ aus.
- Im nächsten Fenster werden Ihnen zwei Benutzergruppen angeboten, die verschiedene Einstellungen bei der Einrichtung des WLANs zur Folge haben: Wählen Sie Ihr gewünschtes Profil aus, in der Regel ist eduroam die bevorzugte Wahl.
- Tippen Sie auf den Button Android 8 bis 10 um den Download auszulösen.
- Tippen Sie auf weiter < Herunterladen < öffnen Sie die Datei
- Die App eduroam CAT wird automatisch geöffnet, alternativ öffnen Sie die App manuell
- Erlauben Sie den Zugriff auf dem Standort des Gerätes falls Sie gefragt werden und tippen Sie auf Installieren
- Geben
Sie nun folgendes ein:
- Als Benutzername geben Sie Ihren TUB-Account an, gefolgt von „@tu-berlin.de“ und tippen Sie auf Weiter (hier handelt es sich nicht um Ihre eMail-Adresse, diese Adress-Syntax ist der Standard für alle Dienste)
- Als Passwort geben Sie das Passwort Ihres TU-Accounts ein und tippen auf Installieren. Unter Ihren Benutzerdaten wird Ihnen Profil installiert angezeigt.
- Nach Abschluss der Installation können Sie sich mit dem eduroam WLAN verbinden.
Mobile Geräte - Android (Version 10+)
Falls vorhanden, entfernen Sie Ihre alte Konfiguration:
Deinstallieren Sie die App geteduroam indem Sie länger auf das Symbol drücken.
Wählen Sie auf Ihrem Gerät den Google PlayStore und suchen Sie nach „geteduroam“, anschließend installieren Sie die App.
Um eduroam auf dem Gerät einzurichten, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung.
- Öffnen Sie die App „geteduroam“
- Organisation: Wählen Sie Ihre Organisation aus in dem Sie in das angezeigte Feld tippen und „Technische Universität Berlin“ eingeben.
- Profil: Wählen Sie Ihr gewünschtes Profil aus, in der Regel ist eduroam die bevorzugte Wahl. Tippen Sie auf „Weiter“.
- Benutzername: Als Benutzername geben Sie Ihren TUB-Account an, gefolgt von „@tu-berlin.de“ und tippen Sie auf Weiter (hier handelt es sich nicht um Ihre eMail-Adresse, diese Adress-Syntax ist der Standard für alle Dienste)
- Passwort: Geben Sie Ihr Passwort ein und tippen Sie auf „Mit Netzwerk verbinden“
- Sie sind jetzt mit dem eduroam verbunden, tippen Sie auf „OK“ um die Konfiguration zu beenden
/pki?cmd=getStaticPage;name=index;id=2&RA_ID=3770
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/33918/?no_cache=1
&ask_mail=Yv1D8QAOrmA6m2DIOYiG%2FNihuZgoChAKfEgyGv9
onHw%3D&ask_name=WLAN