Inhalt des Dokuments
WebEx - Online Lehre ToolsWebEx - Online Lehre Tools [2]
- WebEx Meetings
- WebEx Training
- WebEx Events
eLearning-AngeboteSchulungen und Webinare [3]
- ZEWK: Tipps zur Online-Lehre [4]
- Webinare zur Online-Lehre [5]
- ISIS: eLearning an der TU [6]
Webkonferenz-DienstetubMeeting: Cisco Webex-Konferenzen an der TU Berlin [7]
- Cisco Webex: How to [8]
- DFNconf: Webkonferenzen [9]
- Jitsi: Videokonferenzen [10]
Telefonie und ChatsoftwareVoice over IP-Telefonie an der TU Berlin [11]
- Cisco Jabber: How to (Windows) [12]
- Cisco Jabber: How to (Mac) [13]
- Cisco Jabber: FAQs [14]
WebangeboteZentrale Webdienste der TU Berlin [15]
- TYPO3: Zentrale Webseiten [16]
- Wordpress: Blogfarm [17]
- tubCloud: Dokumente teilen [18]
VPN
Der VPN-Zugang dient dazu, einen sicheren (verschlüsselten) "Tunnel" zwischen Ihrem Gerät und dem Intranet der TU Berlin herzustellen. Sie wählen sich damit quasi in das Intranet ein und können damit alle Intranet-Dienste der TU Berlin nutzen. Dies dürfte insbesondere interessant für die Arbeit von Zuhause aus, die Recherche in der Online-Literatur der UB, Online-Lehre und für den Zugriff auf interne Webseiten sein.
Wir haben für Sie mehrere Videos [19] erstellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre VPN-Verbindung einzurichten.
tubCloud
[20]
- © Copyright??
Mit dem tubCloud-Dienst stehen Studierenden 20 GB Speicherplatz, Beschäftigten 100 GB und Einrichtungen sogar 250 GB zur Verfügung, um Dateien zwischen mehreren Endgeräten zu synchronisieren und mit anderen Personen zu teilen. Die Besonderheit dieses Sync&Share-Dienstes besteht darin, dass die Daten auf Servern der TU Berlin und nicht auf fremden Servern im Ausland gehostet werden, so dass der Datenschutz gewährleistet ist.
mehr... [21]
WLAN
Mit Ihrem TUB-Account können Sie kostenfrei im WLAN der TU Berlin surfen. Dieses WLAN nennt sich „eduroam“ und das Beste ist: es kann weltweit an allen Universitäten genutzt werden, die ein eduroam-Netz haben!
mehr... [22]
GitLab
[23]
- © tubIT
Speziell für Entwickler*innen bieten wir GitLab an. Dies ist eine webbasierte Software zur Versionierung und gemeinsamen Bearbeitung von Programmcode mittels Git.
mehr... [24]
Öffentliche E-Mail-Ordner
Bei Bedarf können wir für Sie einen Stammordner (Root-Folder) erstellen, welchen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach unter „öffentliche Ordner“ finden. Sie können darin weitere Ordner oder Objekte wie z.B. Kalender, Aufgaben, Notizen oder Adressbücher erstellen und diese Ihren Kollegen freigeben, um gemeinsam daran zu arbeiten. Öffentliche Ordner bestellen Sie ganz einfach bei uns per E-Mail: it-support@tu-berlin.de. [25]
Willkommen an der TU Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) freut sich, Sie an der der Technischen Universität Berlin begrüßen zu dürfen. Unsere Aufgabe besteht darin, Sie mit IT-Basisdiensten zu versorgen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit diesen Diensten zu unterstützen. Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie einen TUB-Account einrichten.
Ein Anschreiben zur Erstellung eines TUB-Accounts erhalten Sie, zusammen mit Ihren Einstellungsunterlagen, von Ihrer Personalstelle (wir nennen diesen Vorgang "Provisionierung"). Rufen Sie dazu an einem beliebigen Rechner mit Internetzugang dieWeb-Seite zur Registrierung auf (http://www.campusmanagement.tu-berlin.de/registrierung) und melden sich dort mit den Daten aus dem Anschreiben an. Folgen Sie bitte den Anweisungen der Anwendung, um Ihren neuen TUB-Account einzurichten. In diesem Schritt erhalten Sie auch Ihre TU Berlin E-Mail-Adresse. Vergessen Sie bitte nicht, im Vorfeld Ihre persönlichen Angaben auf deren Richtigkeit zu prüfen. Im Laufe der Kontoaktivierung werden Sie auch nach einem Passfoto für Ihren Dienstausweis gefragt. Halten Sie daher ein digitales Passfoto bereit. Sollten Sie keine Möglichkeit besitzen ein digitales Foto zu erstellen, können Sie im IT-Service-Desk (E-N 024) von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 10 bis 14 Uhr, ein Passfoto erstellen lassen. Ihr Foto wird bis zur Erstellung des Dienstausweises vorgehalten und anschließend gelöscht. Nach der Registrierung stehen Ihnen alle IT-Dienste zur Verfügung.
Als direkte Ansprechpartnerin steht Ihnen gern zur Verfügung:
Frau Michaela Müller-Klang
Geschäftsführerin Bereich
Personal und Organisation
Telefon: + 49 (0) 30 314 29836
E-Mail: michaela.mueller-klang@tu-berlin.de [26]
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Start
Ihr Team der
Zentraleinrichtung Campusmanagement
ZECM-Care Programm
Um Sie von Beginn an technisch optimal zu unterstützen, haben wir für Sie folgende Leistungen zu einem „Starter-Basis-Paket“ zusammengefasst:
Starter-Basis-Paket |
---|
- Einrichtung eines Org-Namens, der Ihre Einrichtung möglichst treffend umschreiben sollte und u.a. als Subdomain „Org-Name.tu-berlin.de“ für Webadressen, E-Mail-Adressen und Rechnernamen verwendet wird
- Einrichtung des zentralen AFS-Speichers (250GB) für Ihre Einrichtung, den Sie für beliebige Daten aber auch für Ihre Webauftritte nutzen können.
- Bereitstellung von tubCloud-Speicher für die persönliche Nutzung (100GB) und für ihre Einrichtung (250GB) , um Dateien zwischen mehreren Endgeräten zu synchronisieren und mit anderen Personen zu teilen (Sync&Share).
- Einrichtung eines Webauftrittes im Corporate Design der TU Berlin
- Einrichtung eines eigenen Netzwerkes inkl. Subnetz, Subdomain und Firewallregeln
- Einrichtung der Exchange-Umgebung
- Housing und Hosting von Servern, über die Sie die volle Kontrolle behalten
- Beratung zur Ersteinrichtung der Dienste und ggf. weiteren Anforderungen
Erweiterungen und Optionen
Folgende Erweiterungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Paket
"Web" | Paket
"Versionsverwaltung" | Paket
"Storage und
Datensicherung" |
---|---|---|
|
|
|
Beratung und AnsprechpartnerInnen
Darüber hinaus stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung:
Fr. Michaela Müller-Klang - Geschäftsführerin für Personal und
Organisation - michaela.mueller-klang@tu-berlin.de [27]
Hr.
Dr. Thomas Hildmann - Abteilungsleiter Infrastruktur und Technik -
thomas.hildmann@tu-berlin.de [28]
Hr. Michael
Flachsel - Geschäftsführer für Technik und Infrastruktur -
michael.flachsel@tu-berlin.de [29]
Informationsmaterial
Eine Auswahl interessanter IT-Dienste finden Sie
unter:
Informationen für neuberufene HochschulprofessorInnen
(deutsch) [30]
Informationen für neuberufene
HochschulprofessorInnen (englisch) [31]
a40000000/tubIT/KD/bilder/e-learning.jpg
en/lehrende/webex_online_lehre_tools/parameter/de/font1
/minhilfe/
en/lehrende/schulungen_und_webinare/parameter/de/font1/
minhilfe/
iche_weiterbildung/digitale_medien/parameter/de/font1/m
inhilfe/
nste/kommunikation_internet/tubmeeting/parameter/de/fon
t1/minhilfe/
nste/kommunikation_internet/dfnconf/parameter/de/font1/
minhilfe/
ameter/de/font1/minhilfe/
ws/
er/parameter/de/font1/minhilfe/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/parameter/de/fo
nt1/minhilfe/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/typo3_webauftri
tt/parameter/de/font1/minhilfe/
enste/kommunikation_internet/www_seiten/wordpress_blog/
parameter/de/font1/minhilfe/
enste/kommunikation_internet/vpn/parameter/de/font1/min
hilfe/
/a40000000/tubIT/KD/bilder/tubCloud_bak.jpg
/parameter/de/font1/minhilfe/
ameter/de/font1/minhilfe/
/a40000000/tubIT/KD/bilder/gitlab_logo.jpg
enste/daten_server/gitlab_dienst/parameter/de/font1/min
hilfe/
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150201/?no_cache
=1&ask_mail=Yrz1gwAEtdg%2FY94D1ko1Bh%2BN6nXmDMSb9B4
nW%2BJrDHY%3D&ask_name=IT-SUPPORT
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150201/?no_cache
=1&ask_mail=Yrz1gwAE8WesaEEzPN%2F8gKWplPb2h0OCBCqi%
2BUu7TjCKyozxPnuGbIipeBU8Xwt2&ask_name=MICHAELA%20M
UELLER-KLANG
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150201/?no_cache
=1&ask_mail=Yrz1gwAFOeuG82S7a16%2FLFByuJYCMb9imMAQw
o9ILEk2Tyv%2BtpVQ62I086LCqY%2FT&ask_name=MICHAELA%2
0MUELLER-KLANG
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150201/?no_cache
=1&ask_mail=Yrz1gwAFTroGpd1XmU%2FtJy4TB1exjmM6%2FQG
ClncUiGFx5NlyU2k5qw%3D%3D&ask_name=THOMAS%20HILDMAN
N
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150201/?no_cache
=1&ask_mail=Yrz1gwAFY7NW6GubUVDQafT4rE1UTI6nyIq1%2F
cYW4LVRkvq7sWFRHA%3D%3D&ask_name=MICHAEL%20FLACHSEL
n/a40000000/tubIT/KD/pdf/DE_Infos_fuer_neuberufene_HL_J
anuar2018.pdf
n/a40000000/tubIT/KD/pdf/EN_Infos_fuer_neuberufene_HL_J
anuar2018.pdf